Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1821
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
12
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 680.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2. September 1821., betreffend die Regulirung des Peräquations- und Central-Steuer-Kassen-Schuldenwesens im Herzogthum Sachsen.
Volume count:
680
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1821. (12)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Anzeige.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 679.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten August 1821., betreffend die Vergütung für Verabreichung eines Naturalquartiers an die nach andern Garnison-Orten versetzt werdenden Offiziere. (679)
  • (No. 680.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2. September 1821., betreffend die Regulirung des Peräquations- und Central-Steuer-Kassen-Schuldenwesens im Herzogthum Sachsen. (680)
  • (No. 681.) Allerhöchste Deklaration vom 6ten Oktober 1821., betreffend die subsidiarische Verhaftung derjenigen Personen, deren Gesinde oder Angehörige wegen Zoll- und Steuerdefraudationen bestraft werden sollen. (681)
  • (No. 682.) Allerhöchste Deklaration vom 14ten Oktober 1821., betreffend die Anwendung der rheinischen Strafgesetze auf Mitschuldige, welche an Vergehungen rheinischer Beamten Theil genommen. (682)
  • (No. 683.) Bekanntmachung vom 29sten Oktober 1821., betreffend die Allerhöchst genehmigte Herabsetzung des Schleusengeldes bei kleinen Fahrzeugen. (683)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Drittes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1818., 1819., 1820 und 1821.

Full text

D) 
2) 
) 
— 186 — 
Ich bestimme darnach Folgendes: 
Da eine Ausgleichung der Kriegesleistungen in der Art, wie solche durch 
das Regulativ vom 14#ten Dezember 1807. und die späteren Verordnungen 
festgesetzt worden, nicht mehr statt finden kann, indem auch im Herzogthum 
Sachsen so bedeutende Summen dazu gefordert werden würden, daß deren 
Aufbringung durch außerordentliche Anlagen nicht ohne die höchsie An- 
strengung und Belastung der Unterthanen erfolgen könnte; so werden alle 
Ansprüche aus dem Zeitraum bis zum #ten Juni 1815., wegen geleisteter 
Tmppenverpflegung, Einquartierung, Nakurallieferungen, Fuhren und Bo- 
tengänge, als niedergeschlagen und nicht weiter zur Vergütung geeigner, 
erklärt. Dagegen sollen aber 
alle diejenigen Ansprüche, welche in dem vorgedachten Zeitraum, 
a)in Folge geschlossener Kontrakte der Kreisdeputationen, der Etappen- 
und anderer diesen gleich zu achtenden Behörden, oder 
b) durch förmliche, ebenfalls von den genannten Behörden, an Individuen 
gerichtete Requisitionen, in sofern damit ein ausdrückliches und gleich- 
zeitiges Zahlungsversprechen verbunden war, 
entstanden sind; desgleichen 
„P)die Forderungen wegen slatt gefundenen baaren Aufwandes für die La- 
zareth-Anstalten, so wie auch die Entschädigungs-Forderungen wegen 
der zu Lazarethen eingerichteten Gebaude und Lokale, und endlich 
2) die Forderungen wegen rückständigen, den Individuen noch zu vergüten- 
den Regie-Aufwandes, 
zur Liquidation angenommen, und nach erfolgter Prüfung und Feststellung 
derselben baar in Preußischen Münzsorten, wo nicht ein Anderes ausdrück- 
lich siipulirt worden, oder auch, wo dieses geschehen kann, durch Abrechmung 
vergütet werden. Es dient zur Beruhigung, daß die hierzu bereits angewie- 
senen Fonds, wozu auch die rückständigen Peräquationsbeiträge 2c. gehören, 
ausreichen werden, ohne zu ertraordinairen Auflagen schreiten zu müssen. 
Damit aber die Regulirung der vorbemerkten, als vergütigungsfahig anerkann- 
ten Forderungen nicht in die Länge gezogen werde, die Fesistellung und Be- 
richtigung derselben vielmehr in Ordnung erfolgen und rein abgeschlossen 
werden kann, so sollen die Anspruchsberechtigten aufgefordert werden, ihre 
Forderungen binnen einer 
dreimonatlichen Präklusiv-Frist 
bei dem mit Abwickelung dieser Angelegenheit speziell beauftragten Regie- 
muungs-Chef-Präásidenten von Schönberg zu Merseburg porkofrei anzu- 
melden, die diesfälligen Lignidationen mit einzureichen, und denselben die 
erforderlichen Beweiomittel beizufügen. Alle nach Ablauf dieses Termins 
nicht angemeldete Forderungen werden ohue weitere Rückslcht und auch 
dann, wenn sie früher bereits bei irgend einer Behörde angemeldet gewe- 
sen wären, für präkludirt erachtet, und von aller Bezahlung ausgeschlossen. 
4 Ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment