Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1822
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 725.) Statut für die Kaufmannschaft zu Memel. Vom 21sten Mai 1822.
Volume count:
725
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Nachtrag von Verordnungen aus frühern Jahren. ---Allerhöchste Bestätigung der Preußischen Bibelgesellschaft und ihrer Gesetze.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 725.) Statut für die Kaufmannschaft zu Memel. Vom 21sten Mai 1822. (725)
  • (No. 726.) Tarif, nach welchem das Fährgeld für das Uebersetzen über den Gilgestrom bei Reatischken erhoben werden soll. Vom 29sten Mai 1822. (726)
  • (No. 727.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7ten Juni 1822., wegen Anwendung des Stempel-Tarifs bei Erkenntnissen gegen die Kapitaine und Rittmeister zweiter Klasse. (727)
  • (No. 728.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 2ten Juni 1822., betreffend die Chausseegeld-Erhebung auf den Kunststraßen jenseits des Rheins nach dem allgemeinen Chaussee-Tarif. (728)
  • (No. 729.) Chausseegeld-Tarif, vom 21sten Mai 1822., nebst Anhang vom 29sten desselben Monats. (729)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

153 
Gesetz Sammlung 
fuͤr die. 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
No. 11. — 
Go. 725.) Statut für die Kaufmannschaft zu Memel. Voch- 214ten. Mal. 1622. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnsden, König vom 
Preußen K. u.e 
thun kund und fügen hiermit zu wissen: 
Da die meisten Bestimmungen der für die See= und Handelsstadt Memel 
unterm 23sten September 1797. erlassenen Handlungs orbnung durch die neuere 
allgemeine Gesetzgebung aufgehoben worden sind, und die unter den dortigen? 
Kaufleuten zum Theil noch stattfindende Zunfkverbindung den veränderten Zeitver-, 
hältnissen und dem Wunsche der Interessenten nicht entspricht; so wollen Wir,! 
daß nach Vorschrift des F. 31. des Gesetzes über die polezeillchen Verhältnisst 
der Gewerbe vom 7ten Septeinber 1811. der dortige Handelsstand 5, mit Aufhe-- 
bung der, bestehenden Zunftwerfassüng in eine Korporation vereinigt werde welcher 
Wir- durch dieses Statut folgende Verfassung ertheilen. . 
Erster Abschnitt. 
Von. der Korporation der: aufmannschaft. 
Alle in die Rolle eügekragene Kaufteiter welche heils Bürger! ber 
Sten 5 br rnnonlen Memel sind, theils in zuncchst, liegenden ländlichent 
Ortschaften, namentlich im Bezirk der Witten und der Schifelz wohnen/ bilden 
die ur der Kaufmannschaft der gedachten Stadt. 1 
Zur Aufnahme in die Korporation der -Keufenannschaft. i, wenn 
der rid in Memel. seinen. Wohnsi itz hat, die vorhergaͤngige Erwerbung. 
des Bürgerrechts= lebt. er auf dem Lande, der Nachweis, daß ersi si ch Ensässi 9a ge- 
macht, und ein unbescholtener Ruf unbedingt erforderlich. 
S. 3. Ill. nach dem. urtheil des Vorsleher-Amts der Kaufmamnschaft: 
der Ruf b Aufzunehmenden bescholten, so soll das Vorlleheramt sich über die; 
Jabegang 18. X Be- 
usgegeben zu Berlin ben 25sien Juni 1823.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment