Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1822
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 759.) Allerhöchste Deklaration vom 20sten Oktober 1822., den §. 604. der Kriminal-Ordnung oder die Verpflichtung, zur Untersuchung gezogene Seitenverwandte zu verpflegen, betreffend.
Volume count:
759
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Nachtrag von Verordnungen aus frühern Jahren. ---Allerhöchste Bestätigung der Preußischen Bibelgesellschaft und ihrer Gesetze.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (No. 756.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18ten September 1822., betreffend die vierjährige Verjährungsfrist bei den zu sämmtlichen Staatsschuldscheinen ausgereicht werdenden Zins-Coupons. (756)
  • (No. 757.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18ten September 1822., betreffend die Ernennung des Staatsministers von Voß zum Vicepräsident des Staatsraths und des Staatsministerii. (757)
  • (No. 758.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18ten September 1822., wegen Ernennung des Feldmarschall Grafen Kleist von Nollendorf, Ober-Berg-Hauptmann Gerhard und Regierungs-Chef-Präsident von Schönberg als Mitglieder des Staatsraths. (758)
  • (No. 759.) Allerhöchste Deklaration vom 20sten Oktober 1822., den §. 604. der Kriminal-Ordnung oder die Verpflichtung, zur Untersuchung gezogene Seitenverwandte zu verpflegen, betreffend. (759)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 216 — 
(No. 759.) Allerhbchste Deklaration vom Zosten Oktober 1833., den 5. 604. der Kriminal- 
Ordnung oder die Verpflichtung, zur Untersuchung gezogene Seltenver- 
wandte zu verpflegen, betreffend. 
D das Gutachten der ehemaligen Gesetzkommission vom 22sten April 1803. 
und die darauf gegründete Verfügung des Justizdeparkements vom 2ten Mai 1803., 
ist es in den Gerichtsgebrauch eingeführt und die Besitimmung im H. 604. der 
Kriminalordnung wird dahin gedeutet, daß die Pflicht zur Verpflegung hülf- 
loser Berwandten auch auf die Verpflegung solcher Seitenverwandten auszudeh- 
nen sey, welche wegen eines Verbrechens und in Folge eines Straf-Erkenntnisses 
ihrer Freiheit beraubt und dadurch außer Stande gesetzt sind, sich selbst zu er- 
naͤhren. 
Ich finde diese Verpflichtung der Seitenverwandten im Landrechte nicht 
begruͤndet, und trete Ihrer, des Justizministers, Mei ung bei, daß sich das 
Gutachten der ehemaligen Gesetzkommission nicht rechtfertigen lasse. Ich hebe 
daher die Verfuͤgung des Justizdepartements vom 2ten Mai 1803. hiedurch auf 
und setze fest, daß Seitenverwandte nicht verpflichtet seyn sollen, ihre wegen 
eines Verbrechens zur Untersuchung gezogene und richterlich bestrafte Seitenver= 
wandten waͤhrend der Untersuchung und am Straforte zu verpflegen. 
Hiernach soll auch die Vorschrift im §. 60J. der Kriminalordnung ange- 
wondet werden. 
Verona, den 20sten Oktober 1822. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
das Staatsminisicrin
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment