Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1822
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
13
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 709.) Gesetz wegen der Stempelsteuer. Vom 7ten März 1822. [Siehe Berichtigung auf. S. 152., betr. S. 68.]
Volume count:
709
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1822. (13)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Nachtrag von Verordnungen aus frühern Jahren. ---Allerhöchste Bestätigung der Preußischen Bibelgesellschaft und ihrer Gesetze.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 709.) Gesetz wegen der Stempelsteuer. Vom 7ten März 1822. [Siehe Berichtigung auf. S. 152., betr. S. 68.] (709)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)

Full text

— 67 — 
Wo zwar ein Stempel, jedoch nur ein geringerer als der tarifmaͤßige, ge- 
braucht oder beigebracht worden, da ist der fehlende Stempelbetrag zu ergaͤnzen, 
und auch nur von diesem die Strafe des Vierfachen zu entrichten. 
Betraͤgt aber das Vierfache des nachzubringenden Stempels weniger als 
einen Thaler, so wird die ordentliche Stempelstrafe, außer dem F. 23. bestimmten 
Fall, dennoch zu einem Thaler festgesetzt und erhoben. 
K. 22. Die Nachbringung des Stempels und Entrichtung der ordent- 
lichen Stempelstrafe kann gegen jeden Inhaber vder Vorzeiger einer Verhandlung 
oder Urkunde verfolgt werden, welche mit dem gesetzlich dazu erforderlichen Stem- 
pel nicht versehen ist. Es behält derselbe jedoch seinen Regreß deshalb an den 
eigentlichen Kontravenienten. 
Kann der Inhaber oder Vorzeiger jedoch nachweisen, daß er in den Besitz 
der Verhandlung oder Urkunde erst nach dem Tode des eigentlichen Kontravenienten 
gekommen; so kann die Stempelstrafe von ihm nicht eingezogen werden. 
Der eigentliche Kontravenienk ist bei einseitigen Verträgen, Verpflichtungen 
und Erklarungen, der Aussteller. Bei mehrseitigen Vertragen sind es alle Theil- 
nehmer; und jeder derselben besonders ist in die ganze Stempelstrafe verfallen. 
Ist der gesetzliche Stempel zu einer Verhandlung nicht gebraucht, welche 
vor Gericht oder vor einem Nokar aufgenommen worden, so trifft die ordemtliche 
Stempelstrafe denjenigen Richter oder Notar, welcher die Verhandlung unter 
seiner Unterschrift ausgefertigt hat. 
Das mit dem Stempel vom Werthe eines Kaufs, einer Pacht oder einer 
Miethe versehene Eremplar des Vertrages muß in den Händen des Käufers, Päch- 
ters oder Micthers seyn; um von diesem auf Erfordern, bei Käufen von Grund- 
siücken und Grundgerechtigkeiten innerhalb der ersien drei Jahre, bei Käufen von 
anderen Gegenständen innerhalb des ersten Jahres, nach vollzogener Uebergabe, 
bei Pachten und Miethen aber während ihrer Dauer, darüber Auckunft erhalten 
zu können, ob der tarifmäßige Stempel gebraucht worden. 
Stempelpflichtige Quittungen mussen auf Erfordern innerhalb eines Jahres 
nach deren Empfang vorgezeigt werden können. 
K. 23. Sind stempelpflichtige Gesuche und Biktschriften auf den tarif= b 
maßigen Stempelbogen von fünf Silbergroschen nicht geschrieben; so soll die Nach- 
bringung desselben nicht verlangt, auch die ordentliche Stempelstrafe deshalb nicht 
eingeJzogen, sondern dies Versehen nur dadurch beahndet werden, daß der tarif- 
maßige Stempel des Bescheides auf ein solches Gesuch um funszehn Silbergroschen 
erhöhet, oder, wenn die Bescheidung außerdem siempelfrei gewesen wäre, ein 
Stempelbogen von funfzehn Silbergroschen dazu verbraucht wird. Kann nicht 
sogleich Bescheid erfolgen, so ist dem Bittsteller ein solcher Stempelbogen kassirt 
statt Strafdekrets zu übersenden, und der Betrag von ihm einzuziehen. 
J §S. 24.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment