Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1828
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
19
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1134.) Kreisordnung für das Königreich Preußen. Vom 17ten März 1828.
Volume count:
1134
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 1131.) Verordnung, wegen Einführung eines gleichen Wagen- und Schlitten-Geleises und gleicher Schlitten-Kappen im Königreich Preußen. Vom 21sten Juli 1827. (1131)
  • (No. 1132.) Ministerial-Erklärung vom 7ten Februar 1828., über die mit der Herzoglich-Sachsen-Meiningenschen Regierung getroffene Vereinbarung, die Sicherstellung der Rechte der Schriftsteller und Verleger in den beiderseitigen Staaten wider den Bücher-Nachdruck betreffend. (1132)
  • (No. 1133.) Verordnung, wegen der nach dem Edikte vom 1sten Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für das Königreich Preußen. Vom 17ten März 1828. (1133)
  • (No. 1134.) Kreisordnung für das Königreich Preußen. Vom 17ten März 1828. (1134)
  • (No. 1135.) Gesetz, wegen der in den zum vormaligen Großherzogthume Berg gehörig gewesenen Landestheilen, vor Einführung der französischen Gesetze, bestandenen Fidei-Kommisse. Vom 23sten März 1828. (1135)
  • (No. 1136.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29sten März 1828., die Steuer vom inländischen Tabak betreffend. (1136)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 35 — 
K. 2. Die bestehenden landräthlichen Kreise bilden die Bezirke der 
Kreisstände. 
S 3. Die Kreisstände vertreten die Kreiskorporation in allen, den gan- 
zen Kreis betreffenden K heiten, ohne Rücksprache mit den 
einzelnen Kommunen oder Indioiduen. Sie haben Namens derselben verbin- 
dende Erklärungen abzugeben. Sie haben Staatsprastationen, welche Kreis- 
weise aufzubringen sind und deren Aufbringung durch das Gesetz nicht auf eine 
bestlimmte Art vorgeschrieben ist, zu repartiren. 
Bei allen Abgaben, Leistungen und Naturaldiensten zu den Kreisbedürf- 
nissen, sollen sie zuvor mit ihrem Gutachten gehört werden, auch von allen 
Geldern, welche dahin verwendet, sollen ihnen die Rechnungen jährlich zur Ab- 
nahme vorgelegt werden, und wo eine ständische Verwaltung der Kreis-Kom- 
munalangelegenheiten statt findet, verbleiht den Kreisständen das Recht, die 
Beamten dazu zu wählen. 
# 4. Die kreisständische Versammlung besteht: 
A) aus den Rittergutsbesitzern des Kreises und den nach dem Gesetze vom 
1sten Juli 1823. §. 7. 2. mit dem Sctande der Ritterschaft auf dem 
Provinziallandtage vertretenen Grundeigenthümern, und zwar 
a) aus allen qualifizirten Besitzern eines in die Matrikel aufzunehmenden 
Gutes persönlich; 
b) aus den nicht qualifizirten Besitzern durch Vertretung; 
B) aus Deputirten der Städte. 
Zu diesen erwählen 
a) die mit Birilstimmen versehenen Städte doppelt so viel Abgeordnete, als 
sie zum Provinziallandtage absenden; 
b) jede zu einer Alternativ= oder Kollektivstimme gehbrige Stadt einen Ab- 
geordneten. 
C) aus den Reprcsentanten der Landgemeinden, und zwar 
1) aus den persönlich erscheinenden Besitzern solcher Cöllmischen Güter, 
welche mehr als sechs Collmische Hufen enthalten, jedoch nicht zum 
Erscheinen in der Ritterschaft qualifiziren; 
2) aus drei Deputirten der nicht zum Cöllmerstande gehörigen oder 
kleine Cöllmergüter besitzenden Mitglieder der Landgemeinden. 
&# 5. Vertretungen sind den unter 4. A. bezeichneten Gutsbesitzern ge- 
stattet und zwar: 
a)unmundigen Gutsbesitzern durch ihren Vater oder Vormund, und 
b) Ehefrauen durch ihre Ehegatten; 
a) unverheiratheten Besitzerinnen; 
4) allen qualifizirten Besitzern, insofern sie behindert sind, persönlich zu er- 
scheinen. 
G 2 Die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment