Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1830
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
21
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1246.) Börsenordnung für die Korporation der Kaufmannschaft zu Elbing. Vom 24sten April 1830.
Volume count:
1246
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1830. (21)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • (No. 1246.) Börsenordnung für die Korporation der Kaufmannschaft zu Elbing. Vom 24sten April 1830. (1246)
  • (No. 1247.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten Mai d. J., betreffend den gegen beurlaubte Landwehroffiziere von den Civilgerichten zu erkennenden Verlust der Charge als Offizier. (1247)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Fünftes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1826. 1827. 1828. 1829. und 1830.

Full text

— 75 — 
K. 10. 
Wenn, zu Folge der Uebereinkunft der Kontrahenten, Erkldrungen über 
den Abschluß unterhandelter, oder uber den Rücktritt von abgeschlossenen Geschäf- 
ten an der Börse erfolgen sollen, so müssen diese Erklärungen von dem Theile, 
welcher sich solche vorbehalten hat, vor 1 Uhr abgegeben werden. 
11. 
Bei Getreideverkäufen am Börsenmarkte, welcher von den Kaufleuten von 
11 bis 1 Uhr nur im Börsensaale gehalten werden darf, gilt in streitigen Fällen 
in Betreff des Gewichts das im Gewahrsam der Aeltesien der Kaufmannschaft 
im Boͤrsenhause befindliche Korngewicht. 
. 14. 
Den zum Verkauf an der Börfe ausgestellten Getreideproben werden zwei 
gleichlautende Zettel beigelegt, mit Angabe des Quantums, der Getreidegattung, 
des Gewichts, des Schiffers, Fuhrmanns oder Speicherbodens, und mit der 
Namensunterschrift des Verkäufers, worauf dann, nach geschlossenem Handel, 
bei den Worten: „Gekauft zu .. . .. “ der Preis einzufuͤllen, und die Unterschrift 
des Käufers beizusügen ist. Letzterer erhält die Probe, der Verkäufer einen der 
Zettel, welche unter den Kontrahenten einen vollen Beweis ausmachen und die 
Stelle eines schriftlichen Vertrages vertreten. Am Getreidemarkte der Börse 
werden Käufe und Verkäufe nur in Lasten * 60 Scheffeln abgeschlossen. 
Der Vorsleher und die Beisiter 11n Aeltesten der Kaufmannschaft halten, 
so wie überhaupt bei allen Versammlungen der Kaufmannschaft und der Aelkeslen, 
so insbesondere auch bei den Börsenversammlungen auf Ruhe, Anstand und 
Ordnung. 
K. 14. 
Zur besseren Aufrechthaltung der Ordnung an der Börse wählen die 
Aeltesien der Kaufmannschaft außerdem jährlich noch zwei Börsenkommissarien 
aus ihrer Mitte, welche während der Dauer der Börsenversammlungen für die 
Erhaltung und Handhabung der außeren Ordnung und die Befolgung der in 
diesem Reglement enthaltenen Vorschriften zu wirken und über einzelne Fälle der 
Börsendisziplin den Aeltesten der Kaufmannschaft zur weitern Veranlassung 
Bericht zu erstatten haben. Ein jeder der Börsenkommissarien ist befugt, Personen, 
welche die Ruhe an der Börse durch Aufsehen und Aergerniß erregende Streitig= 
keiten oder auf andere Weise stören, sofort, und ohne alle Erörterung der 
Ursachen des Streites und der Seôrung, von der Börse entfernen zu lassen. 
Die Polizei ist verpflichtel, auf Erfordern Hülfe zu leisten. 
. 15. 
Die Boͤrsenkommissarien reguliren die Kurse von Wechseln, oͤffentlichen 
Schuldpapieren und Geld, so wie die Preiskurante von Waaren aller Art und 
von Schiffsfrachten an der Börse mit den betreffenden Maͤklern. 
(No. 12i6.) M 2 G. 16.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment