Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1831
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1318.) Zoll- und Handels-Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen einerseits, und Seiner Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen andererseits. Vom 25sten August 1831. [Ratifizirt unter dem 3ten November und 5ten November; die Ratifikations-Urkunden sind am 16ten November ausgewechselt worden.]
Volume count:
1318
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 1318.) Zoll- und Handels-Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen einerseits, und Seiner Königlichen Hoheit dem Kurfürsten von Hessen andererseits. Vom 25sten August 1831. [Ratifizirt unter dem 3ten November und 5ten November; die Ratifikations-Urkunden sind am 16ten November ausgewechselt worden.] (1318)
  • (No. 1319.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten Januar 1831., die Anlagen und den Gebrauch der Dampfmaschinen betreffend. (1319)
  • (No. 1320.) Instruktion zur Vollziehung der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 1sten Januar 1831., die Anlagen und den Gebrauch der Dampfmaschinen betreffend. D. d. den 13ten Oktober 1831. (1320)
  • (No. 1321.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 16ten Oktober 1831., betreffend die Bestrafung des eigenmächtigen Gebrauchs und der Abbildung des Königlichen Wappens zur Bezeichnung von Waaren auf Aushängeschildern oder Etiquetten. (1321)
  • (No. 1322.) Verordnung, die Einführung gleicher Wagengeleise in denjenigen Theilen des Pommerschen Provinzial-Verbandes, in welchen die Verordnung vom 14ten März 1805. nicht eingeführt ist, betreffend. D. d. den 30sten Oktober 1831. (1322)
  • (No. 1323.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten November 1831., betreffend die Modalitäten der Exekution in das Mobiliar der im wirklichen Dienste stehenden Unteroffiziere und gemeinen Soldaten, so wie der Militair-Beamten jeden Ranges. (1323)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 229 — 
Verhältnisse insbesondere die Anzahl, Lage und Besetzung der Haupt= und 
Nebenzoll-Aemter, auch die Bestimmung der Grenz-Bezirke und Jollstraßen, 
imgleichen der Städte, in welchen Packhöfe oder Niederlagen unversieuerter 
auslandischer Waaren seyn sollen, nebst den Regulativen für dieselben, so wie 
die Anordnung der Grenzbewachung, enthalten wird. 
Art. 4. Von den Kurfürstlich-Hessischen Landestheilen bleiben vorläufig 
aus dem gemeinsamen Preußisch-Hessischen Zollverbande ausgeschlossen: 
a) Der Kurhessische Kreis Schmalkalden bis dahin, wo im Preußischen Kreise 
Schleusingen unter Theilnahme der zunächst angrenzenden Gebiete die Joll- 
Verfassung regulirt sepn wird; 
b) die Grafschaft Schaumburg bis zur Vollendung der bereits im Werke 
begriffenen Verbindungsstraße innerhalb des Preußischen und Kurhessischen 
Gebietes. 
Es soll jedoch schon jetzo den Einwohnern der beiden eben gedachten Kurhessischen 
Landestheile zur Erleichterung ihres Verkehrs mit den im gemeinsamen Jollver- 
bande liegenden Provinzen gestattet seyn, ihre rohen Produkte, so wie die blos 
aus dort erzeugten Stoffen gefertigten Waaren, ganz abgabenfrei über die Zoll- 
linie einzuführen. 
Hinsichtlich der ihrer Lage wegen noch jetzt vom Jollverbande ausgeschlossen 
bleibenden Königlich-Preußischen und Großherzoglich-Hessischen Landestheile, 
bewendet es bei den Anordnungen, die wegen ihrer erleichterten und begünstigten 
Verbindung mit dem Hauptlande bereits besiehen. 
Art. 5. Etwaige künftige Abänderungen der die Erbhebung des Zolles 
betreffenden gesetzlichen, oder reglementairen Besiimmungen, insbesondere auch des 
Tarifs, sollen nur im gegenseitigen Einvernehmen der betheiligten Staats-Regie- 
rungen verfügt werden. 
Art. 60. Hinsichtlich des, bei den Zoll-Erhebungen in Kurhessen zur Anwen- 
dung kommenden Maaßes und Gewichts besteht bereits im Wesentlichen, Ueberein- 
stimmung mit dem Preußischen Maaße und Gewichte, und wird die erforderliche 
völlige Gleichförmigkeit derselben von Seiten der Kurfürstlich-Hessischen Regierung, 
durch angemessene Anordnungen, bewirkt werden. Die hiezu führenden Verglei- 
chungen und Berichtigungen werden unverzüglich Staat finden, auch sollen, so weit 
solches durch einzelne nicht sofort zu beseitigende Verschiedenheiten, und durch die 
Abweichung des Großherzoglich-Hessischen Maaßes und Gewichts nöthig wird, 
Reduktionstafeln ausgearbeitet werden, welche bei den vorkommenden Zoll- 
Erhebungen zum Grunde zu legen find. 
Art. 7. In Absicht des Münzsysiems bedarf es einer Veränderung um 
deswillen nicht, weil schon jetzt der Kurfürstlich-Hessische Münzfuß in seiner 
Silber-Einheit dem Königlich= Preußischen nach Schrot und Korn gleich steht. 
Es wird daher bei allen Jollsiätten des gemeinsamen Jollvereins das Kurhesstsche 
(No. 1318.) Oo?2 Silber-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment