Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1831
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1330.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Dezember 1831., betreffend die genauere Beobachtung der Grenzen zwischen landeshoheitlichen und fiskalischen Rechtsverhältnissen.
Volume count:
1330
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Immediat-Bericht des Staats-Ministeriums über die genauere Beobachtung der Grenzen zwischen landeshoheitlichen und fiskalischen Rechtsverhältnissen. Vom 16ten November 1831.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (No. 1329.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23sten November 1831., wegen Bestrafung der Schiffer, welche Schiffsleute ohne Losschein heuern, oder unwahre Losscheine ausstellen. (1329)
  • (No. 1330.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Dezember 1831., betreffend die genauere Beobachtung der Grenzen zwischen landeshoheitlichen und fiskalischen Rechtsverhältnissen. (1330)
  • Immediat-Bericht des Staats-Ministeriums über die genauere Beobachtung der Grenzen zwischen landeshoheitlichen und fiskalischen Rechtsverhältnissen. Vom 16ten November 1831.

Full text

— 257 — 
abgeleitet wird, nicht anders eroͤrtert und entschieden werden, als daß das Recht 
des Souverains, diesen Akt vermoͤge seiner Landeshoheit auszuuͤben, der gericht- 
lichen Kognition unterworfen wird, welches als unstatthaft anerkannt ist, und 
bei der Unabhaͤngigkeit des Souverains, der, als solcher, keinen Gerichtsstand 
vor den Landesgerichten hat, unausfuͤhrbar seyn wuͤrde, theils ist weder der 
Fiskus verpflichtet, weil er die Handlung des Souverains nicht zu verantworten 
hat, noch die fiskalische Behoͤrde zur Einlassung auf den Prozeß legiti irt, weil 
sie nicht zur Vertretung der Hoheitsrechte des Souverains bestellt ist. Hiernach 
sind namentlich die wider den Fiskus, in vermeintlicher Vertretung einer ein- 
zelnen Provinzial-Verwaltungsbehoͤrde, angestellten Klagen auf Ersatz eines 
Schadens aus den Zufaͤllen des Krieges und aus dem Besteurungsrechte, so 
wie solche Ansprüche an den Fiskus der Kompeteng der Gerichte gesetzlich entzogen 
worden, deren Verhandlung vor Gericht die Folge gehabt haben würde, über 
das Hoheitsrecht des Staats-Oberhauprs zum Abschlusse von Verträgen mit 
fremden Staaten und zu Bestimmungen uber die Maaßgaben ihrer Erfüllung 
in privatrechtliche Erörkerungen verfassungswidrig einzuschreiren. So viel wir 
übrigens aus den uns vorliegenden Verhandlungen ersehen, sind es einige Bestim- 
mungen in der Einleitung zum Landrechte, die das Mißverständnit der Gerichte 
hauptsächlich veranlaßt haben. Wenn nämlich in den GV. 73 — 75. verfügt 
wird, daß das Privat-Interesse der Einzelnen dem Gemeinwohl aufgeopfert, 
der Einzelne dagegen für den erleidenden Verlust vom Staate entschädiget 
werden müsse; so hat man dieser Bestimmung hin und wieder den Sinn beigelegt, 
als ob der Landesherr sich verpflichtete, diejenigen zu entschädigen, deren Privat- 
Interesse durch die Ausübung seiner Hoheitsrechte gefährdet wird. Allein 
davon abgesehen, daß eine solche Auslegung des Landrechts, dessen Vorschriften 
auf privatrechtliche Verhältnisse beschränkt sind G. 1. der Einl.), über seine 
Grenzen hinaus zu einem unfruchtbaren und unausführbaren Resultate führen 
würde, wie sich namentlich bei Ausgleichung der Kriegsschäden und bei Vollzie- 
hung der Steuergesetze genugend ergiebt, darf man nur nicht außer Achtr lassen, daß 
der Landesherr hier, als Gesetzgeber, zu seinen Unterthanen spricht, um in den 
erwähnten Besiimmungen den einfachen Grundsatz zu finden: daß, wenn das 
Interesse der Gesammtheit der Einwohner des Staaks eine Einrichtung in der Ver- 
waltung erfordert, die das Privat-Eigenthum des Einzelnen gefährdet, die Ent- 
schädigung des Einzelnen aus dem Gesammt-Vermögen zu leisien sey. Dieser 
allgemeine Grundsatz wird an mehreren Stellen des Landrechts auf spezielle Rechts- 
verhältnisse angewendek, wie beispielsweise §9. 29 — 32. Tit. 8. p. I. W. 4— 11. 
Tit. Xl. p. I. Jederzeit dagegen, wenn der Landesherr erforderlich gefunden 
hat, eine Maaßregel der innern Verwaltung unmittelbar durch einen Akt der 
Gesetzgebung anzuordnen, und wenn hierbei ein Bedürfniß vorhanden gewesen 
ist, dem Privat-Interesse vorzusehen, ist die Verpflichtung zum Schadensersatze 
(No. 1330.) aus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment