Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1831
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
22
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1288.) Vertrag zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg, die Erneuerung der Verträge wegen Anschließung der verschiedenen Anhalt-Bernburgischen Landestheile an das Preußische indirekte Steuersystem betreffend. Vom 17ten Mai 1831. [Ratifizirt unter dem 19ten und 20sten Mai 1831., und die Ratifikations-Urkunden sind am 30sten desselben Monats ausgewechselt worden.]
Volume count:
1288
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1831. (22)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 1287.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten April 1831., die Einführung der revidirten Städte-Ordnung in die Provinz Sachsen betreffend. (1287)
  • (No. 1288.) Vertrag zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg, die Erneuerung der Verträge wegen Anschließung der verschiedenen Anhalt-Bernburgischen Landestheile an das Preußische indirekte Steuersystem betreffend. Vom 17ten Mai 1831. [Ratifizirt unter dem 19ten und 20sten Mai 1831., und die Ratifikations-Urkunden sind am 30sten desselben Monats ausgewechselt worden.] (1288)
  • (No. 1289.) Vertrag zwischen Preußen und Anhalt-Bernburg, wegen Regulirung der Schiffahrts-Abgaben auf der Saale. Vom 17ten Mai 1831. [Ratifizirt am 19ten und 20sten Mai 1831., und die Ratifikations-Urkunden sind am 30sten desselben Monats ausgewechselt worden.] (1289)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 55 — 
seitige Freiheit des Verkehrs mit solchen inlaͤndischen Erzeugnissen, welche einer 
Verbrauchsteuer unterliegen, der gehegten Erwartung nicht völlig entsprochen 
haben; so sind die kontrahirenden Theile über folgende Besiimmungen übereinge- 
kommen, welche gleich nach Verkündigung der gegenwärtigen Uebereinkunft in 
Vollzug gesetzt werden sollen: 
1) Oie Herzoglich-Anhalt-Bernburgische Regierung wird die Maischsteuer und 
2 
3 
— 
4 
5) 
7 
#m# 
zwar mittelst derselben Gesetze, wonach sie bereits in allen übrigen Theilen 
des Herzogthums erhoben wird, auch im Amte Coswig am 1sten Juli d. J. 
einführen. 
Demnächst wollen Seine Herzogliche Durchlaucht die erforderlichen Ver- 
fügungen ergehen lassen, damit vom isten Juli d. J. an eine Gemeinschaft 
der Einnahme an Maischsteuer in den östlichen Preußischen Provinzen und 
im ganzen Herzogthume Anhalt-Bernburg Statt finden könne. 
Da, besonders mit Rücksicht auf das Gewerbe und den Verkehr ihrer Unter- 
thanen, beide kontrahirende Theile ein Interesse dabei haben, daß die 
Besteuerung des Branntweins in jedem Lande genau nach den darüber 
erlassenen Vorschriften in Ausführung gebracht werde, so wollen sie sich 
gegenseitig die Befugniß einräumen, Beamte abzuordnen, welche sich von 
der richtigen Erhebung und Kontrole der Getränke-Abgaben in dem anderen 
Gebiete Ueberzeugung verschaffen sollen. 
Was zur Ausführung der diesfälligen Bestimmungen (1., 2. und 3.) erfor- 
derlich ist, soll durch besondere, von beiden Seiten zu ernennende Kommis- 
sarien berathen, verabredet und demgemäß angeordnet werden. 
Der gesammte Ertrag der Maischsteuer in den ösilichen Preußischen Pro- 
vinzen und dem Herzogthume Anhalt-Bernburg soll vermittelst einer nach 
der Seelenzahl aufzustellenden Berechnung zwischen beiden kontrahirenden 
Theilen in der Art zur Theilung kommen, daß die Netto-Einnahme in den 
beiderseitigen Landen jährlich gegenseitig vorgelegt und nach der Volksmenge 
durch Vergütung des Minder-Ertrages in der einen oder andern Kasse 
ausgeglichen wird. 
Die Verordnungen, wonach gegenwärtig im ganzen Umfange des Herzog- 
thums Anhalt-Bernburg eine Abgabe vom Bier erhoben wird, sollen ohne 
Zustimmung der Königlich-Preußischen Regierung nicht abgeändert werden 
können. 
Wenn Taback im Umfange des Herzogthums Anhalt-Bernburg gebaut 
wird, so soll dieser derselben Abgabe, wie der in den Königlich-Preußischen 
Landen erzeugte, unterworfen seyn. 
Art. 4. Der Berechnung des Antheils Seiner Herzoglichen Durchlaucht 
an dem Einkommen von denjenigen Abgaben, welche an der äußern Grenze 
erhoben werden, soll für die ersten drei Jahre vom isten Januar d. J. ab das 
(No. 1288.) K 2 Er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment