Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1833
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
24
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1833
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Blank page

Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Blank page

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierunddreißigster Jahrgang. 1906. (34)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXIV. Jahrganges 1906.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4.)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Zoll- und Steuerwesen.
  • 1. Bestimmungen, betreffend die Erteilung amtlicher Auskunft in Zolltarifangelegenheiten.
  • 2. Taraordnung.
  • 3. Seefischerei-Zollordnung.
  • 4. Schiffbau-Zollordnung.
  • 5. Bestimmungen über Erklärung und Nachweis des Herstellungslandes.
  • 6. Allgemeine Bestimmungen, betreffend das Verfahren bei Verzollung von Pferden.
  • 7. Bestimmungen über Verzollung der zu Zuchtzwecken einzuführenden Pferde und Bullen von Höhenvieh zu ermäßigten Zollsätzen.
  • 8. Bestimmungen über Überwachung der Verwendung des zur Kognakbereitung bestimmten Weines.
  • 9. Gerstenzollordnung.
  • 10. Einfuhrscheinordnung.
  • 11. Getreidelager--Zollordnung.
  • 12. Ölmühlen-Zollordnung.
  • Bestimmungen über die Zollbegünstigungen der Mineralöle.
  • Zusammenstellung der durch das Zolltarifgesetz vom 25. Dezember 1902 und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen bedingten Änderungen der zum Vereinszollgesetz ergangenen Ausführungsbestimmungen sowie der Ausführungsbestimmungen, betreffend das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)

Full text

W 517 20 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren usw. 
folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 
A. K. O. vom 1. Mai 1908. 
Den Roten Adler-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
dem Hauptmann Schulz, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 1. Lothringischen 
Infanterie-Regiment Nr. 130, 
dem Hauptmann Pfeffer in der Schutztruppe für Südwestafrika, 
dem Hauptmann Anz, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Pionier-Bataillon von 
Rauch (Brandenburgischen) Nr. 3, 
dem Oberleutnant Krüger, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 1. Nassauischen 
Feldartillerie-Regiment Nr. 27 Oranien, 
den Leutnants Stübel, Runkel, v. Meien in der Schutztruppe für Südwestafrika, 
dem Leutnant v. Marées, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt in der Schutztruppe 
für Deutsch-Ostafrika; 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: 
dem Oberleutnant Ritzler, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 3. Thüringischen 
Infanterie-Regiment Nr. 71, 
den Oberleutnants Plieninger, Haensel, Hoelscher, Hosemann, Jensch, Keil in der Schutz- 
truppe für Südwestafrika, 
dem Oberleutnant Haupt, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 3. Lothringischen 
Infanterie-Regiment Nr. 135, 
dem Oberleutnant v. Lehsten, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Infanterie- 
Regiment Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31, 
dem Oberleutnant Pirner, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Füsilier-Regiment 
Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35, 
dem Oberleutnant Roosen, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Königs-Infanterie- 
Regiment (6. Lothringischen) Nr. 145, 
dem Oberleutnant a. D. Eckhoff, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt außer Dienst, 
zuletzt Leutnant im 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie-Regiment Nr. 168, 
dem Leutnant v. Dreising, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Kürassier-Regiment 
Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8, 
den Leutnants Knaths und Renschhausen, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt 
im Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringischen) Nr. 145, 
den Leutnants Grabau, v. Langendorff, Remmets, Stadler, Frhr. v. Brand zu Neidstein, 
Reinhardt, v. Tschirnhaus, Lindow, Stoebe, Ismer, Otto, Geibel, Pöppel in 
der Schutztruppe für Südwestafrika, 
dem Leutnant Hoffmann, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 3. Posenschen 
Infanterie-Regiment Nr. 58, 
dem Leutnant Stumpf, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 7. Badenschen 
Infanterie-Regiment Nr. 142, 
dem Leutnant Stamm, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im Rheinischen Jäger- 
« Bataillon Nr. 8, 
dem Leutnant Buchfink der Reserve des Ulanen-Regiments Graf Haeseler (2. Brandenburgischen) 
Nr. 11, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt kommandiert zur Dienstleistung 
beim Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (ÖOstpreußischen) Nr. 8, 
dem Königlich Bayerischen Leutnant Gabler, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 
Bayerischen 13. Infanterie-Regiment Kaiser Franz Joseph von Osterreich, 
dem Königlich Sächsischen Leutnant a. D. Frhr. v. Hodenberg, bisher in der Schutztruppe für 
Südwestafrika, früher im 1. Sächsischen Jäger-Bataillon Nr. 12, 
dem Oberarzt a. D. Ließ, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt in Frankfurt a. O.; 
die Schwerter zum Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: 
dem Oberleutnant Hollaender in der Schutztruppe für Südwestafrika, kommandiert zur Dienst- 
leistung beim Gouvernement von Südwestafrika, 
dem Leutnant Pischel, bisher in der Schutztruppe für Südwestafrika, jetzt im 2. Niederschlesischen 
Feldartillerie-Regiment Nr. 41;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment