Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1871.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Februar 1838., wegen Konvertirung und Einlösung der Westpreußischen Pfandbriefe.
Volume count:
1871
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (No. 1870.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Januar 1838., wegen Verleihung der revidirten Städteordnung vom 17. März 1831. an die Städte Bomst und Buk, im Großherzogthume Posen. (1870)
  • (No. 1871.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Februar 1838., wegen Konvertirung und Einlösung der Westpreußischen Pfandbriefe. (1871)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 94 — 
(No. 1871.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Februar 1838., wegen Konvertirung und 
Einlösung der Westpreußischen Pfandbriefe. 
A#½# den Bericht Ihres Amtsvorgängers vom 2. Dezember v. J. wegen der 
Einlösung und Konvertirung der Westpreußischen Pfandbriefe, ertheile Ich zu- 
vörderst nach dem von Ihrem Amtsvorgänger bevorworteten Antrage der West- 
preußischen Landschaft, und mit Bezug auf das diesem Antrage beistimmende 
Gutachten des Staatsministeriums vom 27. Dezember v. J. Meine Genehmi- 
gung zu dem Beschlusse des Westpreußischen General-Landtages vom Jahre 
1836., durch welchen die im landschaftlichen Reglement vom 19. April 1787. 
Thl. I. Kap. I. §. 2. und Thl. III. Kap. VI. s. 20. den Inhabern der Pfand- 
briese zugesicherte Unablöslichkeit derselben, in Folge des reglementsmäßigen Vor- 
behalts Thl. III. Kap. VI. J. 24. aufgehoben worden, und erkläre die Landschaft 
für ermächtigt, auch im Falle der von ihrer Seite erfolgenden Kündigung, den 
Bfandbriefsinhabern Baarzahlung nach dem Nominalwerthe zu leisten, wobei 
der Inhaber eines Westpreußischen Pfandbriefs jedoch verpflichtet bleibt, densel- 
ben zusammt den dazu gehbrigen, noch nicht sälligen Zinskoupons, auf Erfor- 
dern der Landschaft, Behufs der Ablösung und Löschung oder anderer ihr ge- 
statteten Operationen, gegen Empfang eines anderen gleichhaltigen Westpreußi- 
schen Pfandbriefs und gleichmäßiger Koupons, herauszugeben. Was hiernächst 
den Plan der Westpreußischen Landschaft betrifft, die Zinsen ihrer vierprozenti- 
gen Pfandbricfe auf drei und ein halb Prozent herabzusetzen, so ermächtige Ich 
dieselbe nach Ihrem Antrage: 
1) sowohl die bereits ausgefertigten Pfandbriese nach deren Einlösung, 
oder auf den Grund ihrer Vereinigung mit den Inhabern, demgemäß 
abzucndern, als auch die ferner neu augzufertigenden Pfandbriefe zu 
3 Prozent zinsbar auszugeben. Ich genchmige 
2) daß diese konvertirten Wesipreußischen Pfandbriese zwar Seitens der 
Landschaft den Inhabern, aber nicht der Landschaft von den Inhabern 
gekündigt werden dürfen. Den Inhabern dieser 3/ prozentigen Pfand- 
briese bleibt es jedoch überlassen, im Falle die aus denselben zu em- 
pfangende Rente nicht pünktlich bezahlt wird, den rechtlichen Anspruch 
auf dieselbe nach den Vorschriften des Landschaftoreglements und der 
Landesgesetze geltend zu machen; 
3) die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment