Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1873.) Reglement für die Feuersozietät der landschaftlich nicht assoziationsfähigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungsbezirke Königsberg mit Einschluß des zum Mohrunger landschaftlichen Departement gehörigen Theils des Marienwerderschen Regierungsbezirks. Vom 30. Dezember 1837.
Volume count:
1873
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 1873.) Reglement für die Feuersozietät der landschaftlich nicht assoziationsfähigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungsbezirke Königsberg mit Einschluß des zum Mohrunger landschaftlichen Departement gehörigen Theils des Marienwerderschen Regierungsbezirks. Vom 30. Dezember 1837. (1873)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 135 — 
4. 36. Wenn waͤhrend der Versicherungszeit in oder an dem versicher= wVn. Bau- 
len Gebdude eine Veränderung oder Anlage gemacht wird, wodurch das Ge 1 Verz-e 
bdude in die Kathegorie derer tritt, welche nach 9. 7. von der Versicherung in r## derer, 
der Feuersozietdt unbedingt ausgeschlossen sind, oder in die Kathegorie derjenigen, scheruugssel-. 
die nach §. 8. nur bis zu 3 ihres abgeschdtten Werthes versichert werden dür- 
fen, ist der Versicherte verpflichtet, dem Bezirkskommissarius davon Anzeige 
zu machen. 
(6. 37. Gehoͤrt das Gebaͤude dann zu den im 8. 7. naͤher spezifizirten, 
so ersolgt sein Austritt aus der Sozietaͤt mit dem Beginn des Baues und kann 
er von diesem Tage an auf die Zahlung der Versicherungssumme keinen An- 
spruch machen. 
é 38. Tritt das Gebdude dagegen in die Kathegorie der bis zu: ih- 
res abgeschätzten Werthes zu versichernden Gebdude, so wird dem Wersscherer 
vom Tage des Beginns des Baues bei einem Brande des Gebcdudes höchstens 
das für dergleichen Gebdude festgesetzte Versicherungsmaximum zu Theil, sollte 
Futeuch für das laufende Jahr bereirs verhältnihmäßig höhere Beitrdge gezahlt 
aben. 
6é. 39. Bis die Anzeige dem Bezirkskommissarus gemacht wird, trefsen 
den Versicherken nicht nur die in den 99. 37. und 38. festgesesten Nachtheile, 
sondern er ist auch gehalten, sämmtliche Beiträge nach wie vor zu entrichten. 
. 40. Eider förmlichen Abschätzung des Schadens, welcher in einem 17. Be# 
bei der Feuersozietär versicherten Gebude durch Brand entstanden ist, bedarf es schaden-Taxe. 
nur, wenn der Feuerschaden partiell gewesen und das Gebcude nicht völlig ab- 
gebranmt oder zerstörk, also ein vollständiger Neubau nicht erforderlich ist. 
5. 41. Alsdann hat derselbe den Zweck, sowohl den Werch des unbe- 
schädigt gebliebenen Theils des Gebdudes, als den Betrag dersenigen Kosten zu 
ermirteln, welcher erforderlich ist, um die vernichteren oder beschddigten Theile 
desselben in den Zustand vor dem Brande wieder herzustellen. (I. 55.) 
42. So wie ein Feuerschaden eingetreten ist, muß baldmöglichst und 
längstens innerhalb acht Tagen nach der vom Brande erhaltenen Nachricht eine 
Bescheinigung des Schadens durch den Bezirkskommissarius unter Zuziehung 
des Beschäbigten und zweier assoziirten Nachbarn, die mit dem Beschädigten in 
keinem verwandtschaftlichen, noch sonst die Dermutung ihrer Unpartheilichkeit 
schwächenden Verhältnisse stehen, vorgenommen werden. Ergiebt sich, daß ein 
Totalschaden vorliegt; so ist darüber an Ort und Stelle eine Verhandlung auf- 
zunehmen, wodurch dieses NResulkat festgestellt wird. 
Handelt es sich aber von einer partiellen Beschädigung, so muß bei der 
Schadenbesichtigung außerdem noch ein zu der Verhandlung durch Handschlag 
zu verpflichtender bauverständiger Werkmeister zugezogen und von diesem die Ab- 
schätzung nach §. 41. sosort an Ort und Seelle vorgenommen und zum Proto- 
koll erklärt, der Beschädigte selbst auch darüber gehört werden. 
Es versteht sich, dat bei diesen Geschäften das in den Händen des Be- 
(o. 1873.) U 2 schddis=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment