Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1858.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28. Dezember 1837., wegen der den Magistrats-Unterbeamten zu gewährenden Pensionen.
Volume count:
1858
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • (No. 1855.) Verordnung über die Kumulation von Mandatsklagen wegen der an städtische Kassen oder Verwaltungen zu entrichtenden Geld- oder Naturalzinsen oder Leistungen. Vom 2. Dezember 1837. (1855)
  • (No. 1856.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6. Dezember 1837. mit dem Allerhöchst vollzogenen Tarif von demselben Tage, nach welchem das Hafen- und Lagergeld für Benutzung der Sicherheitshäfen und Lagerplätze zu Fusternberg und Crudenburg an der Lippe, Regierungsbezirks Düsseldorf, zu erheben ist. (1856)
  • (No. 1857.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. Dezember 1837., betreffend die Anwendbarkeit der Vorschriften vom 8. August 1832. und 26. Dezember 1833., bezüglich auf abgetretenen Grund und Boden zu öffentlichen Bauten, in der Provinz Westphalen. (1857)
  • (No. 1858.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28. Dezember 1837., wegen der den Magistrats-Unterbeamten zu gewährenden Pensionen. (1858)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 8 — 
ihres Diensteinkommens an Besoldung und rechtmaͤßigen Dienstemolumen- 
ten, insoweit letztere nicht als Ersatz eines von den Beamten zu bestrei- 
tenden Dienstaufwandes zu betrachten sind, als Pension. 
MWeas die künftig anzustellenden Unterbeamten anlangt, so bleibt es jeder 
Gemeine uͤberlassen, bei deren Anstellung wegen der dereinstigen Pensioni- 
rung mit ihnen die erforderlichen Verabredungen zu treffen, bei welchen 
es solchen Falls bewendet. 
Wird eine solche Verabredung nicht getroffen, so sollen auch da, wo die 
Städteordnung vom 19. November 1808. gilt, die in der revidirten Städte= 
Ordnung 5. 99. ff. enthaltenen Bestimmungen eintreten, mithin die nach 
Publikation gegenwärtiger Verordnung angestellten Beamten nach zwölf- 
jähriger Dienstzeit die Hdlste, und nach vierundzwanzigsähriger zwei Drit- 
theile ihres Diensteinkommens als Pensson erhalten. 
Wenn eine unfreiwillige Pensionirung wegen mangelhafter Dienstführung 
oder moralischer Gebrechen eintritt, so ist das Staatsministerium an obige 
Sätze nicht gebunden, vielmehr berechtigt, nach Maaßgabe der Gerschul- 
dung geringere Pensionsbetrdge fesizusetzen. 
Diesenigen Unterbeamten, welche ihr städtisches Amt unter Beibehaltung 
eines andern hauptsächlichen Berufs nur als Nebenbeschäftigung verwalten, 
haben auf Pension überhaupt keinen Anspruch. 
Berlin, den 28. Dezember 1837. 
4 
— 
5 
“„ 
6 
Friedrich Wilhelm. 
An 
das Staatsministerium. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment