Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1879.) Reglement für die Feuersozietät des platten Landes des Herzogthums Sachsen. Vom 18. Februar 1838.
Volume count:
1879
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 1879.) Reglement für die Feuersozietät des platten Landes des Herzogthums Sachsen. Vom 18. Februar 1838. (1879)
  • (No. 1880.) Verordnung wegen Auflösung der bisherigen Feuersozietät in dem Herzogthum Sachsen und Ausführung des neuen Feuersozietäts-Reglements für das platte Land des Herzogthums Sachsen. Vom 18. Februar 1838. (1880)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 204 — 
§. 16. zulaͤssigen Versicherungssumme binnen laͤngstens 14 Tagen, bei fünf Tha- 
dler Ordnungsstrafe, der Feuersozietkt entweder unmittelbar oder durch Vermitte- 
lung der Ortsobrigkeit anzuzeigen. Diese Anzeige muß auch in Dinsscht derjeni- 
gen Gebdude, welche sich bei Eröffnung der neuen Sogzietäkt anderswo bereits 
versichert befinden, bei gleicher Strafe innerhalb sechs Wochen nachgeholt, und 
von der Sozietät in allen einzelnen Gällen, wo sie es nöthig finder, die Zulässig= 
keit der Versicherung nach §. 17. u. f. geprüft werden. 
3. Beltritts- é. 12. Im Allgemeinen besteht für die Besitzer von Gebäuden keine 
Mhestde wangspflicht, ihre Gebdude gegen Feuerögefahr zu versichern, sondern es hängt 
olches von ihrem freien Emschlusse ab, wie es in dieser Beziehung bei der er- 
een Uebertragung der in der bisherigen Sozietät versicherten Gebdudebesitzer in 
die neue Sozietckt zu halten, darüber ist in der Ausführungsverordnung vom heu- 
tigen Tage das Weitere verordnet. 
é 13. Indessen soll fortan jeder Hypothekengladubiger für dessen Forde- 
rung ein bei der Feuerversicherungs-Sozietät versichertes Gebdude verhaftet ist, 
wofern er solches sich ausbedungen hat, oder des Schuldners ausdrückliche Ein- 
willigung dazu beibringt, berechtigt seyn, sein Hypothekenrecht im Feuersozietäts= 
Kataster vermerken zu lassen, und es ist alsdann die das Kataster führende Be- 
hörde nicht allein zu diesem Vermerk, sondern auch dazu verpflichtet, die gesche- 
hene Eintragung desselben auf dem Schuld-Instrumente selbst zu bescheinigen. 
Ein solcher Vermerk kann alsdann nicht anders gelöscht werden, als wenn 
der Beweis über geschehene Tilgung der Schuld, oder die ausdrückliche Einwil- 
ligung des Gldubigers beigebracht wird, und bis dahin ist in Beziehung auf ein 
nni's Gebäude kein Austritt agus der Feuerversicherungs-Sozietch 
zulässig. 
Vermerke dieser Art sollen zugleich sekretirt, und die Kataster dürfen dem- 
nach nur solchen Personen vorgelegt werden, welche ein Interesse zur Einsicht 
nachweisen können. 
In Bezug auf solche Gebdude, zu deren Persicherung gegen Feuersge- 
fahr bei der behörigen Feuersozietaät bisher, d. h. bis zu deren Uebertragung in 
die neue Feuerversicherungs-Sozietät eine Verpflichtung bestanden hat, soll jeder 
Hypothekengldubiger, dessen Realforderung zur Zeit dieser Uebertragung bestand, 
als in vorstehender Art vermerkt betrachtet werden: wie sein diesfallsiges Recht 
gcher zu stellen, ist in der Ausführungsverordnung vom heutigen Tage näher 
estimmt. 
Ingleichen soll, wenn Hebungen oder Leistungen aus einem vormaligen, 
oder noch bestehenden gutsherrlichen Verhältnisse auf einem Grundstücke lasten, 
der Berechtigte befugt seyn, von dem Verpflichteten die Mersicherung seiner dar- 
auf errichteten Gebäude gegen Feuersgefahr in dem Maaße zu verlangen, als 
solches zur Deckung der dem Berechtigten zuständigen Hebungen oder Leistungen 
erforderlich ist, auch steht dem Erbverpächter gegen den Erbpchter eine gleiche 
Besugniß bdan zu, wenn der Letztere bisher verpflichtet gewesen, die Feuer- 
Sozietäts-Beiträge zu bezahlen. 6 
nd-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment