Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1879.) Reglement für die Feuersozietät des platten Landes des Herzogthums Sachsen. Vom 18. Februar 1838.
Volume count:
1879
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 1879.) Reglement für die Feuersozietät des platten Landes des Herzogthums Sachsen. Vom 18. Februar 1838. (1879)
  • (No. 1880.) Verordnung wegen Auflösung der bisherigen Feuersozietät in dem Herzogthum Sachsen und Ausführung des neuen Feuersozietäts-Reglements für das platte Land des Herzogthums Sachsen. Vom 18. Februar 1838. (1880)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 209 — 
lichen Halbjahrsbedarfs gebracht werden, und ist der so gebildete Fonds unwi- 
derrufliches Eigenthum der Feuersozietaͤt; Austretende haben keinen Anspruch 
daran zu machen. 
Dieser eiserne Fonds ist bestimmt, um die Sozietät in Stand zu setzen, 
ihre Zahlungsverpflichtung auch vor dem Ausschreiben jedesmal erfüllen zu können. 
4. 30. Die bei dieser Feuerversicherungs-Sozietaät des platten Landes des 
Herzogthums Sachsen versscherten Gebdude werden nach ihrer Bauart und Lage 
und der daraus hervorgehenden Werschiedenheit ihrer Feuergefährlichkeit in vier 
Klassen eingerheilt, und es gehören 
zur ersten Klasse: die isolirt liegenden, mit Stein oder Metall gedeckten 
Gebdude, welche massive Umfassungswände haben, so daß jedoch 
den letztern Pisee= und Lehmwände von wenigstens 2 Fuß Stärke, 
ingleichen Fachwände, die auf allen Seiten nach Außen, wenig- 
stens 6 Zoll stark mit Steinen verblendet sind, gleich gcachtet 
werden; 
zur zweiten Klasse: alle Gebdude von Fachwerk, mit Steinen ausgemauert, 
Gebdude von Holz oder von Holz und Lehm, ingleichen alle Ge- 
bdude mit bretternen Giebeln, die jedoch Stein= oder Metallbeda- 
chung haben, in isolirter Lage, sowie die Gebaude der ersten Klasse 
in nicht isolirter Lage; 
zur dritten Klasse: Gebäude aller Art, ohne Rücksicht auf ihre sonstige Be- 
schaffenheit, welche mit einer andern Bedachung als von Steinen 
oder Metall versehen sind, in isolirter Lage, sowie die Gebäude 
der zweiten Klasse in nicht isolirter Lage; 
zur vierten Klasse: die Gebcäude der vorhergehenden dritten Klasse in nicht 
isolirter Lage. 
Als allgemeines Kennzeichen der isolirten Lage soll die Entfernung bei 
sfeuerfester Dachung von fünf Ruthen von sedem andern Gebaude oder durchge- 
henden Brandgiebel betrachtet werden. Bei nicht feuerfester Dachung, gleich- 
viel, ob Brandgiebel vorhanden oder nicht, gilt erst eine Entfernung von zehn 
Ruthen als isolirte Lage. 
Ein Gehöft — darunter ist hier ein Komplerus von Gebäuden zu ver- 
stehen, welche zu einer Hofstelle gehören und einen Besitzer haben — wird in 
h auf das Verhältniß der isolirten Lage einem einzelnen Gebaude gleich 
geachtet. 
Alles, was unter einem Dache gebaut ist, wird als ein Gebaude klafsis= 
zirt, und wenn ein Gebaude verschiedenartige Umfassungswände, die Giebel mit 
eingeschlossen, oder verschiedenartige Bedachung hat, so ist diesenige Beschaffen- 
heit, welche als die feuergefährlichste erscheint, für das Ganze maaßgebend. 
é. 31. Hiernach hat über die Klasse, in welche ein zur Dersicherung an- 
gemeldetes Gebdude gestellt werden soll, auf das Gutachten der Abschátzungskom= 
(No. 1879.) Jahrgang 1838. Gg mission
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment