Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1894.) Regulativ, die Anlage und den Gebrauch von Dampfkesseln und Dampfentwicklern betreffend, vom 6. Mai 1838.
Volume count:
1894
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 1891.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6. Oktober 1837., betreffend die Rechte der zum zwanzigjährigen Militairdienste verpflichteten, als Forstschutzbeamte interimistisch angestellten Korpsjäger. (1891)
  • (No. 1892.) Verordnung, die Einführung einer gleichen Wagenspur in der Provinz Schlesien betreffend. Vom 7. April 1838. (1892)
  • (No. 1893.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29. April 1838., betreffend die Deklaration der Allerhöchsten Order vom 25. März 1834. wegen der Frist zur Einlegung und Rechtfertigung des Aggravations-Rechtsmittels in fiskalischen und Kriminal-Untersuchungen gegen Civilbeamte. (1893)
  • (No. 1894.) Regulativ, die Anlage und den Gebrauch von Dampfkesseln und Dampfentwicklern betreffend, vom 6. Mai 1838. (1894)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 262 — 
Mo. 1894.) Regulativ, die Anlage und den Gebrauch von Dampfkesseln und Dampfentwick- 
lern betreffend, vom 6. Mai 1838. 
D. die unterm 13. Oktober 1831. zur Wahrnehmung des technisch-polizeili- 
chen Interesses bei der Anlage und dem Gebrauche von Dampofkesseln und 
Dampfmaschinen ergangene Instruktion (Gesetzsammlung 1831. S. 244.) nach 
den seitdem gemachten Erfahrungen einer Revision beduͤrftig befunden worden 
ist, so wird, unter Aufhebung der eben gedachten Instruktion, mit Bezug auf 
die Allerhöchsten Kabinetsorders vom 1. Januar 1831. und vom 27. Septem- 
ber 1837. (Gesetzsammlung 1831. S. 243.; 1837. S. 146.) für die Anlage 
und den Gebrauch von Dampfkesseln oder Dampfentwicklern, es mögen solche 
zum Maschinenbetriebe oder zu andern Zwecken dienen, das nachfolgende ander- 
weite Regulativ erlassen: 
6. 1. Bevor die Genehmigung zur Aufslellung der zum Betriebe von 
Dampfmaschinen, oder zu andern Zwecken, anzulegenden Dampfkessel oder Dampf= 
entwickler ertheilt wird, muß die polizeiliche Zulassigkeit derselben, nach Anleitung 
der nachfolgenden Vorschriften durch einen sachverständigen Beamten geprüft, 
und die genaue Beobachtung dieser Vorschriften von Letzterem bescheinigt werden. 
6. 2. Ein Dampfkessel oder Dampfentwickler darf nur dann innerhalb 
eines zur Wohnung oder zu sonstigen Zwecken benutzten Gebäudes, oder unter 
Raäumen, in denen Menschen sich aufhalten, aufgestellt werden, wenn die Span- 
nung der Dämpfe sechs Atmosphären nicht übersteigt, und wenn dabei der Was- 
ser= und Dampfraum, imgleichen die vom Feuer berührte Fläche nicht größer 
p ist, als die beigefuͤgte Tabelle A. fuͤr die darin bemerkten Spannungen angiebt. 
8. 3. Die Aufstellung anderer, als der im 6&. 2. bezeichneten Dampf- 
kessel oder Dampfentwickler, darf nur in einem besonderen Kesselhause Statt finden. 
Dieses Kesselhaus muß an wenigstens zwei frei stechenden Seiten mit 
schwachen Umfassungswänden umgeben seyn. Die an ein anderes Gebäude 
anstoßende Seite desselben, so wie auch die Seite an der Grenze eines benach- 
barten Grundstückes, wenn das Kesselhaus nicht von dem letzteren entferm blei- 
ben kann, muß aus einer Mauer bestehen, welche wenigstens um die Hälfte star= 
ker ist, als die frei stehenden Umfassungswände. In den schwachen, so wie in 
den übrigen Umfassungswänden des Kesselhauses, in sofern letztere nicht Grenz- 
wände sind, können die erforderlichen Fenster und Thüröffnungen angebracht 
werden. Das Kesselhaus darf nicht überwölbt sepn, sondern muß mit einem 
möglichst leichten Dache ohne vollständige Balkenlage überdeckt werden. 
(. 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment