Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1900.) Reglement für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen. Vom 29. April 1838.
Volume count:
1900
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 1900.) Reglement für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen. Vom 29. April 1838. (1900)
  • (No. 1901.) Verordnung wegen Auflösung der bisherigen Städte-Feuersozietät und Ausführung des Reglements für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen vom heutigen Tage. De dato Berlin, den 29. April 1838. (1901)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 315 — 
Schweselraffinerieen, Terpentin-, Firniß= und Holzsäuren-Fabriken, 
Anstalten 5 Fabrikation von Aether, Gas, Phosphor, Knallsilber 
und Knallgold, Spiegelgießereien, Spinnereien in Schaaf= und 
Baumwolle, alle Gebdude worinnen Dampfmaschinen befindlich, 
Theerofen, Ziegel= und Potaschbrennereien, Vitriol= und Sal- 
miak-Fabriken, Theater= und öffentliche Arbeitsanstalten, desglei- 
chen Schmieden ohne massive oder Metallbedachung, 
können nur gegen einen Beitragssatz ausgenommen werden, worüber die Feuer- 
Sozietäts-Direktion außer den sonst üblichen Klassensätzen mit ihren Besitzern 
übereinkommt und immer nur mit dem Vorbehalte, daß dieser Direktion von 
fee che kersfeßet bed as Vertragsverh litniß drei Monat vor Ab- 
lauf des Jahres aufzukündigen, um eventuell über neue Beitragssätze ander- 
weitig überein zu kommen. Die Direktion ist jedoch auch rücksichtlich der ge- 
nannten Gebaude (. 8.) nicht verpflichtet, in sedem Falle über die sonst 
üblichen Klassensätze (§. 39.) hinauszugehen, sondern kann nach Umständen die 
Vereinbarung auch innerhalb der Grenzen der letztern treffen. 
6 9. Die Bestimmungen des #. 8. beziehen sich jedoch nicht auf die 
Wohn= und Wirthschaftsgebude der Besitzer solcher Fabriken oder Anstalten, 
und ihrer Arbeiter und Werkleute, insofern dieselben mit den vorbenannten Ge- 
bduden in keinem unmittelbaren Zusammenhange stehen. 
6é. 10. Jedes Gebqude muß einzeln, und also jedes abgesonderte Neben- 
und Hintergebadude besonders versichert werden. 
6é. 11. Mit Ausnahme der in dem #. 8. gedachten Gebaude muß jedes Fellik. 
innerhalb der Kommunalbezirke der zum Sozietätsverbande gehsrigen Städte Achtietel e 
belegene unbedingt aufnahmefadhige Gebdude bei der Städte-Feuersozietckt ver- « 
sichest werden, worauf die Magisträte von Amtswegen zu sehen und zu hal- 
ten haben. 
12. Es ist also innerhalb dieser Begrenzung keinem Besitzer eines 
solchen Gebadudes (&. 11.) gestattet, dasselbe unversichert zu lassen, noch weniger 
dafür irgend anderswo als bei der städtischen Feuersozietst mit Ausnahme der 
im 8. 2. erwähnten Privatvereine, Versicherung zu nehmen. 
. 13. Findet sich zu irgend einer Zeit, daß ein solches Gebaude (§. 11.) 
diesen Bestimmungen entgegen (§. 12.) unbersichert geasen ist, so muß der 
Deher den vierfachen Betrag der Beiträge, welche er nach Maaßgabe der in 
den 66. 20. und 21. bestimmten Höhe der Persicherungssumme hätte entrichten 
müssen, als Strafe zur Städte-Feuersozietäts-Kasse einzahlen. 
8 14. Dieser Strafbeitrag wird von dem Anfange des Jahres an, 
von welchem ab die Versicherung haͤtte genommen werden sollen, bis zu Ende 
des Jahres, in welchem dieselbe nachträglich genommen oder anderweitig die 
Entdeckung der unterlassenen Versscherung erfolgt ist, jedoch nicht über den Zeit- 
raum von fünf Jahren hinaus berechnet. 
Wo. 1900.) 332 8. 16.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment