Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1900.) Reglement für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen. Vom 29. April 1838.
Volume count:
1900
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 1900.) Reglement für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen. Vom 29. April 1838. (1900)
  • (No. 1901.) Verordnung wegen Auflösung der bisherigen Städte-Feuersozietät und Ausführung des Reglements für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen vom heutigen Tage. De dato Berlin, den 29. April 1838. (1901)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 317 — 
des 1. Januar jeden Jahres Statt, und wenn ein. Gebaͤude, welches eingegangen, 
im Kataster geloͤscht werden muß, so sind davon die Beitraͤge auch fuͤr das 
ganze Jahr, in welchem die schungstahigtei eingetreten, zu entrichten. In 
eben diesen Terminen finden auch nur Erhoͤhungen oder Heruntersetzungen der 
Versicherungssumme, soweit solche sonst zuldssig sind, (I#. 20. 21. 32.) Statt. 
Kommen autßer diesen Terminen Anträge wegen der Aufnahme neuer 
Gebdude oder Erhöhung der Versicherungssummen alter Gebäude vor, so sollen 
dieselben nur unter der ausdrücklichen Bedingung angenommen werden, daß alle 
für das laufende Jahr zu zahlenden Beiträge, sowohl die ordentlichen als die 
außerordentlichen entrichtet werden. Die rechtliche Wirkung des Vertrages be- 
ginnt in diesem Falle mit der Anfangssiunde dessenigen Tages, von welchem 
die Genehmigung der Sozietäts-Dircktion datirt ist. 
Ermäßigungen der bestehenden Versicherungssummen können unter allen 
Umständen nur mit dem Ablaufe des letzten Tages des laufenden Jahres bewi- 
ligt werden, und es sind daher die Beitrage für dasselbe unverkürzt zu zahlen. 
6 20. Die Bersicherungssumme darf den überall in den Schranken vbhe der 
eines Minimums zu haltenden gemeinen Werth derjenigen Theile des versicher- Verlicherungs 
ten Gebdudes, welche durch Feuer zerstört oder beschädigt werden können, nicht « 
allein niemals uͤbersteigen, sondern es soll auch kein Gebaͤude hoͤher als 
zu #%# „neun gehntel“ (90 Prozent) seines gemeinen Werthes, und Mühlen 
nur zu zwei Dritteln dieses Werthes zur Persicherung angenommen wer- 
den dürfen. 
5. 21. Auf Höhe dieses Werthes (§5. 20.) soll aber in der NRegel 
jedes Gebdude bei der Sozietät versichert werden; nur muß die Persicherungs- 
summe in Beträgen, welche durch die Zahl 10 theilbar sind, abgerundet und in 
Prcußischem Silber-Kurant ausgedrückt seyn. 
6. 22. Der im 9. 20. angeordneten Beschränkung ist sortan auch jeder, 
der seine nicht aufnahmepflichtigen Gebdude (§. 11.) anderswo, als bei der 
Städte-Feuersozietckt versichern laße, (&. 18.) unterworfen, dergestalt, daß jede 
höhere Persicherung unzuladssig ist. Jedes Zuwiderhandeln von Seiten eines 
Persicherten soll, außer der Zurückführung der Versicherungssumme auf den im 
5. 20. bestimmten Werth, mit einer zur Städte-Feuersozictäts-Kasse fließenden 
Geldbuße von fünf bis funfzig Thalern, wenn der Kontraventionsfall vor cinem 
Brande entdeckt wird, sonst aber wenn die Entdeckung der Ueberschreitung erst 
nach dem Brande geschiehet, neben jener Geldbuße mit dem Verluste der Ver- 
sicherungssumme, soweit sie über den im §. 20. bestimmten Verscherungswerth 
hinausgehet, welche zur Hälste dem Städte-Feuersoziekäts-Fonds und zur ande- 
fren Hälste dem Provinzial-Landarmenfonds zufällt, bestraft werden. 
6 23. Eine förmliche Tare des durch Feuer zersiörbaren Theils der zu 
versichernden Gebdude wird in der Regel nicht erfordert, sondern es genügt an 
einer möglichst genauen und treuen Beschreibung eines jeden einzelnen Gebdudes, 
welches versichert werden soll. 
Co. 1900,) 8. 24.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment