Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1900.) Reglement für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen. Vom 29. April 1838.
Volume count:
1900
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • (No. 1900.) Reglement für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen. Vom 29. April 1838. (1900)
  • (No. 1901.) Verordnung wegen Auflösung der bisherigen Städte-Feuersozietät und Ausführung des Reglements für die Feuersozietät der sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbinnen vom heutigen Tage. De dato Berlin, den 29. April 1838. (1901)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 321 — 
vierten Klasse: Alle Gebaͤude mit Fachwerkswaͤnden, massiver oder 
Metallbedachung und gewoͤhnlichen Feuerstaͤtten. Zur 
fuͤnften Klasse: Alle Gebaͤude mit massiven Umfassungswaͤnden und 
massiver oder Metallbedachung, worin feuergefaͤhrliche Gewerbe 
getrieben werden. Zur 
sechsten Klasse: Alle Gebaude mit Fachwerkswänden und massiver oder 
Metallbedachung, worin feuergefährliche Gewerbe betrieben wer- 
den. Zur 
siebenten Klasse: Alle Gebaude mit Fachwerk= oder hölzernen Um- 
fassungswänden, welche nicht mit massiver Bedachung versehen 
sind. Zur 
achten Klasse: Alle Scheunen mit Fachwerk oder hölzernen Umfas- 
sungswänden, welche weder mit massiver noch Pisée-Bedachung 
versehen sind. Zur 
neunten Klasse: Wind= und Lohmühlen. 
Ein isolirt stehendes Gebdude darf in seiner Klasse nur zwei Driktel des Be- 
trages zahlen, den es in seiner Klasse zahlen müßte, wenn es nicht isolirt stände. 
6( 35b. Isfolirt heißen die nicht massiven Gebdude nur, wenn sie zwölf 
Ruthen, oder mehr, die massiven und halbmassiven schon, wenn sse fünf Ruthen, 
oder mehr von den nächsten Gebduden entfernt liegen. Gebäude, die zu einer 
und derselben Wirthschaft gehören, werden bei dieser Bestimmung als ein 
Ganzes betrachtet, so daß ihre Lage und Zusammenhang unter einander in grs- 
ßerer als der oben bemerkten Nähe, den Begriff der Isolirung nicht aufbebt. 
36. Hiernach hat über die Klasse, in welche ein zur Versicherung 
angemeldetes Gebdude gestellt werden soll, auf das Gutachten des Magistrats 
die Sozietäls-Direktion zu bestiummen. Der Magistrat hat dem Eigenthümer das 
Resultat seines Gutachtens sogleich, damit der Letztere, wenn er es nöthig fun- 
det, seine Rechte bei der Direktion vor deren Entscheidung näher ausführen 
kann, hierndchst aber auch die Entscheidung der Direktion naher bekannt zu 
machen. 
Bei dieser Begutachtung und respektiven Entscheidung dient die vom Ge- 
bdude beigebrachte Beschreibung zur Grundlage, und wenn etwa diese wider 
Vermuthen über irgend einen wesentlichen Umstand keine hinreichende Auskunft 
gadbe, so kann solche von dem Eigenthümer selbst, oder von dem Magistrate, 
oder sonst nach Gutfinden auf dem kürzesten Wege erfordert werden. 
é. 37. Ist der Eigenthümer mit der Bestimmung der Sozietäts-Direktion 
zufrieden, so hat es dabei sein Bewenden. Will er sich derselben aber nicht un- 
terwerfen, so steht ihm nach seiner Wahl C. 113.) der Weg des Rekurses 
oder die Berufung auf schiedsrichterliche Entscheidung zu. 
6. 38. Die Beslimmung der Sozietckts-Direktion gilt aber jedenfalls einst- 
weilen dergestalt, daß ein davon abweichendes Resultat des Rekurs= oder respek- 
tiven schiedsrichterlichen Verfahrens erst von dem nächsten, nach Beendigung 
desselben eintretenden ordentlichen Eintrittstermin ab (#. 19.) in Wirksamkeit tritt. 
(No. 1000.) Jahrgang 1838. Aga 8. 39.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment