Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1933.) Feuersozietäts-Reglement für die Städte der Kur- und Neumark (mit Ausnahme der Stadt Berlin), so wie für die Städte der Nieder-Lausitz und der Aemter Senftenberg und Finsterwalde. Vom 19. September 1838.
Volume count:
1933
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • (No. 1933.) Feuersozietäts-Reglement für die Städte der Kur- und Neumark (mit Ausnahme der Stadt Berlin), so wie für die Städte der Nieder-Lausitz und der Aemter Senftenberg und Finsterwalde. Vom 19. September 1838. (1933)
  • (No. 1934.) Verordnung wegen Auflösung der Feuersozietät der Städte der Kur- und Neumark und der Nieder-Lausitz, so wie der Aemter Senftenberg und Finsterwalde, und wegen Ausführung des neuen Feuersozietäts-Reglements für die genannten Städte. Vom 19. September 1838. (1934)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 460 — 
Klaßse eintritt, der höhere Beitrag vom Anfange des Semesters an, in welchem 
die Veränderung startgefunden hat, noch außer den Strafbeiträgen (&. 51. 
und 52.) geleistet werden. 
Hramischeden, . 54. Einer förmlichen Abschátzung des Schadens, welcher in einem 
Tu#c bei der Feuersozietät versicherten Gebdude durch Brand entstanden ist, bedarf 
es nur, wenn der Feuerschaden partiell gewesen und das Gebaude nicht völlig 
abgebrannt oder zerflört, also ein vollständiger Neubau nicht erforderlich ist. 
6. 55. Alsdann hat dieselbe den Zweck, das erhdliniß zwischen dem- 
senigen Theil des von der Feuersozietckt versicherten Bauwerkhs, welcher durch 
das Feuer und bei dessen Dämpfung vernichtet, und demjenigen, welcher in einem 
brauchbaren Zustande geblleben ist, festzustellen. 
b 56. Sie wird also nicht auf eine bestimmte Geldsumme, sondern viel- 
mehr auf die vernichtete Quote des gouten versicherten Objekts gerichtet, mithin 
dadurch ausgesprochen, welcher aliquote Theil des Werths, nach dem 6. 31. auf- 
gestellten Gesichtspunkte beurtheilt, vernichtet worden. 
9. 57. Dabei dient die der Wersicherung des Gebdudes zum Grunde 
liegende Beschreibung (96. 18. seqq.) oder etwa vorhandene Tare (§6. 31. seqdq.) 
des abgebrannten Gebdudes zur Grundlage, und bleibt nach den Umständen vor- 
behalten, die etwa mangelhaften Notizen durch den Augenschein, durch Zeugen 
oder sonst zu vervollstaändigen. 
58. So wie ein Feuerschaden eingetreten ist, muß bald möglichst und 
längstens innerhalb drei Tagen nach völlig gedämpftem Feuer eine Besichtigung 
des Schadens durch einen Deputirten des Magistrats, unter Zuziehung des Be- 
schädigten und zweier Mitglieder der Gemeinde, die zu den Wersscherten gehs- 
ren, und mit dem Beschädigten in keinem verwandtschaftlichen oder offenkundig 
geschäftlichen Bhae stehen, vorgenommen werden. Ergiebt sich, daß ein 
Totalschaden vorliegt, so ist darüber an Ort und Seelle eine Verhandlung auf- 
zunehmen, wodurch dieses Resultat festgestellt wird. Handelt es sich aber von 
einer partiellen Beschddigung, so müssen bei der Schadenbesichtigung außerdem 
noch zwei, zu der Verhandlung vereidigte Sachverstaändige zugezogen, und von 
diesen die Abschätzung nach 6. 55. sofort an Ort und Stelle vorgenommen und 
zum Protokoll erklärt, der Beschädigte selbst auch darüber gehört werden. 
Die Sozietäts-Direktion hat außerdem das Recht, die Abschátzungs-Ver- 
handlungen durch einen Bau, Inspektor, Bau-Kondukteur, oder sonstigen Bau- 
verständigen revidiren zu lassen und mit Rücksicht auf dessen Gutachten, den 
Entschddigungs-Betrag festzustellen. 
4 59. In einem Separat-Protokolle muß zugleich Alles, was über 
die Entstehung und erste Entdeckung des Feuers, dessen Ausbreitung, die Da#m- 
pfung desselben, die zuerst angekommenen Spritzen und anderen Löschungshülfen, 
und über sonstige, die Soziekckht nach Inhalt des gegenwärtigen Reglements an- 
gehende Gegenstände, bekannt, und durch Zeugen oder sonst zu ermitteln ist, ge- 
schichrlich verzeichnet und Jeder, der durch den Brand beschddigt ist, darüber, 
ob,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment