Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1868.) Gesetz wegen Untersuchung und Bestrafung der Zollvergehen. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 200.]
Volume count:
1868
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 1867.) Verordnung, das mit den zollvereinten Staaten vereinbarte Zollgesetz und die demselben entsprechende Zoll-Ordnung betreffend. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 352.] (1867)
  • (No. 1868.) Gesetz wegen Untersuchung und Bestrafung der Zollvergehen. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 200.] (1868)
  • (No. 1869.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. Januar 1838., betreffend die Modifikation der Strafen bei Defraudation der innern Steuern. (1869)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 84 — 
6. 21. In allen Fällen, in denen die Konfiskation selbst nicht vollzogen 
werden kann, ist statt derselben auf Erlegung des Werths der Gegensiände, und 
wenn dieser nicht zu ermitteln ist, auf Zahlung einer Geldsumme von 25 bis 
1000 Rehlrn. zu erkennen. 
5. 22. Das Eigenthum der Gegenstände, die der Konfiskation unterlie- 
gen, geht in dem Augenblick, wo dieselben in Beschlag genommen worden sind, 
ogleich auf den Staat über und kann nach den Grundsätzeen der Civilgesetze 
über die Vindikation gegen jeden dritten Besitzer verfolgt werden. 
k. Zusammen- 5. 23. Treffen mit einem Zollvergehen andere Verbrechen zusammen, 
tregen me aneso kommt die für erstere bestimmte Strafe zugleich mit der für letztere vorge- 
chen. schriebenen zur Anwendung. 
6 24. Wird eine Kontrebande oder Defraudation mittelst Abnahme, 
Perletzung oder sonstiger Unbrauchbarmachung des amtlichen Waarenverschlusses 
verübt, so tritt außer der Strafe der verübten Kontrebande oder Defraudation 
diejenige ein, welche nach dem allgemeinen Strafgesetze bei Fälschungen öffent- 
licher Urkunden Scatt findet, jedoch mit Ausnahme der darin vorgeschriebenen 
Geldstrafe. 
#. Streseder 6. 25. Wer einen zur Wahrnehmung des Zollinteresse verpflichteten 
(sechung. Beamten, mit dem er im Amte zu thun hat, oder den Angehörigen desselben 
Geld oder Geldeswerth schenkt oder zum Geschenk anbietet, wird mit einer dem 
vier und zwanzigfachen Betrage oder Werthe des Geschenks oder des Ange- 
botenen gleichkommenden Geldbuße, und wenn der Betrag oder Werth nicht zu 
ermitteln ist, mit einer Geldbuße von Zehn bis Fünfhundert Thalern belegt. 
Im Fall des Unvermögens zur Erlegung der Geldstrase tritt eine nach dem all- 
gemeinen Strafgesetze abzumessende Freiheitsstrafe cin. 
b. Strafe der 5. 26. Wer sich Handlungen oder Unterlassungen zu Schulden kom- 
Wildersesuch= men lätzt, wodurch ein solcher Beamter in der rechtmäßigen Ausübung seines 
Amts verhindert wird, hat, insofern damit keine Beleidigungen und Thatlichkei- 
ten gegen die Person des Beamten verbunden sind, eine Geldbuße von Zehn 
bis Funfzig Thalern verwirkt. Sind dabei zugleich Beleidigungen oder Thät- 
lichkeiten verübt, so treten die in dem allgemeinen Strasgesetze angeordncten 
Strafen der Injurien oder thatlicher Widersetzlichkeit gegen Abgcordnete der 
Obrigkeit, jedoch mit einer Verschärfung um die Hälfre ein. Jeder ciwanige 
Mißbrauch der Amtsgewalt von Seiten der Beamten bewirkt eine Milderung 
der Strafbarkeit desjenigen, der sich widersetzt hat. 
i. Emschulii- . 27. Unbekanntschaft mit den Vorschriften des Jollgesetzes, der Zoll- 
sung mit der Ordnung und dieses Gesetzes, und der in Folge derselben gehörig bekannt ge- 
hafr der ol, machten Verwaltungsvorschriften soll Niemand, auch nicht den Ausländern zur 
Gesebt. Entschuldigung gereichen. 
B. Ven de 
Stas-Vorfed 4. 28. Der erste Angriff und die vorldufge Fesistellung des Thatbestan= 
. podren des bei Enrdeckung einer Zollgesetz-Uebertretung erfolgt durch die mit der Wahr 
bel Emdeckung neh- 
einer Zellgesetz 
Uebertreiung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment