Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1980.) Verordnung, den Verkehr auf den Kunststraßen betreffend. Vom 17. März 1839.
Volume count:
1980
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • (No. 1975.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. Januar 1839., betreffend die Modifikation der Bestimmung im §. 1. der Allerhöchsten Kabinetsorder vom 20. September 1836. wegen Beseitigung der in den Kreisen Paderborn, Warburg, Büren und Höxter aus der Ansiedelung der Juden auf dem platten Lande und deren Verkehr mit den Landbewohnern bäuerlichen Standes entsprungenen Mißverhältnisse. [Siehe Berichtigung auf Seite 152.] (1975)
  • (No. 1976.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. Januar 1839., vermittelst welcher der Tarif über das zu erhebende Pflastergeld in der Stadt Borken, im Regierungs-Bezirk Münster, vom 5. Dezember 1838. bedingt genehmigt wird. [Siehe Berichtigung auf Seite 100.] (1976)
  • (No. 1977.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Februar 1839., betreffend das von den Revisionsgerichten zu beobachtende Verfahren gegen ausgetretene Militairpflichtige. [Siehe Berichtigung auf Seite 100.] (1977)
  • (No. 1978.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Februar 1839., die Verleihung der revidirten Städteordnung vom 17. März 1831. an die Stadt Chodziesen im Großherzogthum Posen betreffend. (1978)
  • (No. 1979.) Ministerial-Erklärung zur Ergänzung und Erläuterung der zwischen der Königlich-Preußischen und der Großherzoglich-Sachsen-Weimarschen Regierung bestehenden Uebereinkunft vom 7. Mai/12. Juni 1822. wegen Uebernahme der Ausgewiesenen. D. d. den 4. März 1839. (1979)
  • (No. 1980.) Verordnung, den Verkehr auf den Kunststraßen betreffend. Vom 17. März 1839. (1980)
  • Berichtigung eines Druckfehlers. [GS, Jg. 1838., Seite 543.]
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

–— 84 — 
selben Wege, woher das Fuhrwerk gekommen ist, ohne vorgängige Aenderung 
zu gestatten. 16 
— 
Wenn die in Gemaͤßheit der G. 4 und 8. erforderte Angabe der Größe 
der Ladung oder die Vorzeigung der darüber sprechenden Papiere verweigert 
wird, imgleichen wenn der Führer nicht mit dem daselbst vorgeschriebenen Lade- 
Schein versehen ist, soll, außer der nach 96. 4. 8. vorbehaltenen speziellen Er- 
mittelung der Größe der Ladung auf alleinige Gefahr und Kosten des Führers, 
sederzeit eine Ordnungsstrafe von einem Thaler eintreten. 
Die Uebertretung des 8. 12. sol mit einer Strafe von einem halben 
Thaler polizeilich bestraft werden. 8 
18. 
Die in den 88. 15 bis 17. bestimmten Strafen koͤnnen sowohl gegen den 
Führer des Fuhrwerks, als gegen den Eigenthümer desselben, und insbesondere 
in das Fuhrwerk selbst sofort vollstreckt werden. 
19 
Die Ausstellung unrichtiger Ladescheine, über die Größe der von den 
Frachtfuhrwerken (§. 4.) oder den Kohlenfuhrwerken (§. 8.) eingenommenen La- 
dungen, ist, sofern damit kein härter zu bestrafendes Vergehen verbunden ißt, 
mit einer Strase von einem Thaler dis gehn Thalern polizeilich zu ahnden. 
Von allen wirklich eingezogenen Strafen soll den angebenden Beamten 
(&. 14.) die Hälfte als Denunzianten-Antheil zukommen. 
Die gegenwärtige Verordnung, welche sogleich und außerdem im Laufe 
dieses Jahres dreimal durch die Amts= und Intelligenz-Blätter bekannt zu ma- 
chen ist, soll in dem ganzen Umfang Unserer Monarchie, mit vorldufger Aus- 
nahme der Kreise Wetzlar, Erfüurr, Schleusingen und Ziegenrück, Anwendung funden. 
Gegeben Berlin, den 17. März 1839. 
(L. S8.) Friedrich Wilhelm. 
Friedrich Wilhelm, Kronprinz. 
Frh. v. Altenstein. v. Kamptz. Mühler. v. Rochow. ve Nagler. 
v. Ladenberg. Graf v. Alvensleben. Frh. v. Werther. v# Rauch. 
  
Berichtigung eines Druckfehlers. 
  
In der Gesetzsammlung, Jahrgang 1838., Seite 543., Zeile 10. von 
oben, mußb es beitzen: 
1) wenn der Auszuweisende sich in dem Staate, in welchen, statt: in wel- 
chem er auögewiesen werden soll u. s. w.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment