Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2061.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. November 1839., betreffend die Tarife zur Erhebung des Brück- und Fährgeldes bei dem Uebergange über den Rhein bei Coblenz, Cöln und Wesel.
Volume count:
2061
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Tarif, nach welchem das Brück- und Fährgeld über den Rhein bei Coblenz zu erheben ist. (Vom 7. November 1839.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • (No. 2061.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. November 1839., betreffend die Tarife zur Erhebung des Brück- und Fährgeldes bei dem Uebergange über den Rhein bei Coblenz, Cöln und Wesel. (2061)
  • Tarif, nach welchem das Brück- und Fährgeld über den Rhein bei Coblenz zu erheben ist. (Vom 7. November 1839.)
  • Tarif, nach welchem das Brück- und Fährgeld über den Rhein bei Köln zu erheben ist. (Vom 7. November 1839.)
  • Tarif, nach welchem das Brück- und Fährgeld über den Rhein bei Wesel zu erheben ist. (Vom 7. November 1839.)
  • (No. 2062.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. November 1839., betreffend die Tarife zur Erhebung des Brück- und Fährgeldes bei dem Uebergange über den Rhein bei Düsseldorf und zur Erhebung der Gebühren für den Durchlaß durch die dortige Brücke, nebst diesen Tarifen. (2062)
  • (No. 2063.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7. November 1839., betreffend die bei Wesel zu erhebende Durchlaßgebühr. (2063)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 339 — 
Anmerk. 1. Neben den Sätzen zu III. a. und b. wird die Abgabe für das Gespann 
zu II. neben dem Satze zu III. c. die Abgabe zu I. erhoben. 
2. Fuhrwerke, deren Radbeschläge hervorragende Kopfnägel, Stifte, oder 
Schrauben haben, zahlen die Abgaben zu III. doppelt. 
IV. Von unverladenen Gegenständen wird die Abgabe erhoben, welche 
rl 
die Personen, das Fuhrwerk, oder die Thiere treffen würde, wodurch sie zur 
Fährstelle gebracht worden sind. 
C. Befreiungen. 
Brück= und Fährgeld wird nicht erhoben: 
1) von Equipagen und Thieren, welche den Hofhaltungen des Königlichen 
Hauses, oder den Königlichen Gestüten angehören; 
2) vom Milikair und von Armeefuhrwerken nach folgenden ndheren Bestim- 
mungen: 
s 
O 
- 
4 
— 
— 
— 
3) von K 
vom Militair aller Grade und von Militairbeamten in Unisorm, zu 
Juß oder zu Pferde; im letzten Falle bleibt auch die Bedienung frei; 
von nicht uniformirten Militairbcamten auf die Bescheinigung der vor- 
gesetzten Behörde, daß der Uebergang in Dienstangelegenheiten ge- 
ehe; 
von Kriegsreservisten, Landwehrmaͤnnern und Rekruten auf dem Wege 
zu ihrem Korps, oder zur Uebung, und von da zurück, wenn ein Un- 
teroffizier, oder Offzier in Uniform sie führt, oder wenn sie sich durch 
die Eimnberufungsorder, oder den Kriegsreservepaß ausweisen; 
vom Fuhrwerke, dessen sich der Kommandant von Koblenz oder ein 
zum Festungsstabe daselbst gehöriger Offzier in Uniform bedient, ohne 
Räcksicht, ob das Fuhrwerk ihm gehört oder nicht; von anderem Fuhr- 
werke, worin sich ein Preußischer Offizier in Uniform befinder, sofern 
dasselbe diesem gehört; 
von Fuhrwerken, welche der Armee angehören, auch bei fremdem An- 
gespann; von Zugthieren, welche der Armee angehören, auch wenn 
diese vor fremde Fuhrwerke gespannt sind; 
von Fuhrwerken, welche Militairpersonen, oder der Armee angehörige, 
oder zu liefernde Gegenstände befördern, sofern dieselben von einem, 
durch die Order der zuständigen Behörde dazu angewiesenen Unterof- 
sizier, oder Armeebeamten gleichen oder höheren Ranges begleitet 
werden; 
von Kriegsvorspann auf Vorzeigung des Sürbefehls, oder der Be- 
scheinigung der Ortsbehörde, auf der Hin, und Rückreise; 
von Fuhrwerken, welche Fourage zur Fütterung von Dienstpferden 
des Militairs aus dem Magazin holen; 
i. von Dienstpferden des Militairs, die zum Beschlagen oder zur Reit- 
behn gefuͤhrt werden, oder daher kommen; 
niglichen Civilbeamten, deren Fuhrwerken und Thieren, bei Dienst- 
reisen, wenn sie sich durch Freikarten ausweisen; von Steuer= und Poli- 
zei 
eamten in Uniform ohne besondere Legitimation; 
Ddd 2 
o. 2061.) 4) von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment