Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1962.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22. Dezember 1838., die Feststellung der Kompetenzverhältnisse des Tribunals des Königreichs Preußen und der Ober-Landesgerichte zu Königsberg, Marienwerder und Insterburg betreffend.
Volume count:
1962
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 1959.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. April 1838., wegen Einführung der Wegegeld-Hebung auf den Bezirksstraßen des linken Rheinufers. (1959)
  • (No. 1960.) Allgemeine Münzkonvention der zum Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten. Vom 30. Juli 1838. (1960)
  • (No. 1961.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22. Dezember 1838., die anderweite Feststellung der Kompetenzverhältnisse zwischen dem Ober-Appellationssenat und den übrigen Senaten des Kammergerichts betreffend. (1961)
  • (No. 1962.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22. Dezember 1838., die Feststellung der Kompetenzverhältnisse des Tribunals des Königreichs Preußen und der Ober-Landesgerichte zu Königsberg, Marienwerder und Insterburg betreffend. (1962)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 2 — 
. bei andern Verbrechen, wenn in erster Instanz zunächst oder 
substdiarisch auf zehnsaährige Freiheits= oder eine noch schwerere 
Serase erkannt worden i#Kt. 
C. Den Oberlandesgerichten zu Marienwerder und Insterburg verbleibt ser- 
ner die Entscheidung in zweiter Instanz: 
7) in allen summarischen Sachen, auch dann, wenn dem mündüchen 
ahren entsagt worden ist; 
8) in Civil-Arrestsachen, worin über den Arrest abgesondert von der 
tsache verhandelt wird; 
9) in Prozessen über die Raäumung einer gemietheten Wohmg, oder 
über die Befugnih zur Aufkündigung derselben; » 
10) desgleichen uͤber die Zulaͤssigkeit eines Baues und die Art seiner 
Au-führung, insofern zu 8. bis 10. ucht der Civilsenat des Ober- 
Landesgerichts selbst in erster Instanz erkannt hat; 
11) in allen Untergerichtssachen, deren Objekt eine Geldforderung oder 
nach Gelde zu schätzende Gegenstände sind, sofern die ersteren nach 
den Gronfolsten des 9. 3. Nr. 1. Tit 14. der Prozeßordnung 
Einhundert Thaler Kourant nicht uͤbersteigen und letztere keinen 
hoͤhern Werth haben. 
Die vorstehend unter Nr. 7. bis 11. aufgeführten Rechts- 
Angelegenheiten aus dem Bezirke des Oberlandesgerichts zu Ks- 
nigsberg geben dagegen auf das dorrige Tribunal über. 
D. Die zu B. 2, 5. und 6. den Oberlandesgerichten vorbehaltenen Injurien-, 
fiskalischen und Kriminal-Untersachungssechen gehen auf die Senate für 
Snrafsachen, insofern sie nicht zu 5. selbst in erster Instanz erkannt ha- 
ben, die letzteren und alle zu B. und C. erwähnte Clvilsachen aber auf 
die Civilsenate derselben über. 
Die Ausführung dieses durch die Gesetzsammlung bekannt zu machenden Regu- 
lativs bleibt Ihren ndheren Verfügungen vorbehalten. 
Berlin, den 22. Dezember 1838. 
Friedrich Wilhelm. 
An den Justizminister Mühler.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment