Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1841
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2169.) Allerhöchstvollzogenes Privilegium vom 17. Mai 1841. zur Ausgabe von vierprozentigen auf den Inhaber lautenden Obligationen im Gesammtbetrage von 100,000 Rthlr. für die Stadt Thorn.
Volume count:
2169
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zu den Seiten 29., 336., 415.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • (Nr. 2167.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. April 1841. betreffend die Bewilligung der Stempelfreiheit für die Gesuche und Verhandlungen wegen Befreiung von den Landwehrübungen. (2167)
  • (Nr. 2168.) Statut der Berlin-Frankfurter Eisenbahn-Gesellschaft mit der Allerhöchsten Bestätigungs-Urkunde vom 15. Mai 1841. und der darin allegirten Allerhöchsten Kabinetsorder vom 28. März 1840. (2168)
  • (No. 2169.) Allerhöchstvollzogenes Privilegium vom 17. Mai 1841. zur Ausgabe von vierprozentigen auf den Inhaber lautenden Obligationen im Gesammtbetrage von 100,000 Rthlr. für die Stadt Thorn. (2169)
  • (Nr. 2170.) Allerhöchster Kabinetsbefehl vom 30. Mai 1841. über die Rechtsbeständigkeit der von Stadt- und Landgemeinen im Herzogthum Westphalen bis zum Schlusse des Jahres 1839. durch die Vertreter derselben abgeschlossenen Rechtsgeschäfte. (2170)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1841.
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zum sechsten Sachregister, von 1831---1835., Seite 114.]

Full text

— 114 — 
(Nr. 2169.) Allerhöchstvollzogenes Privilegium vom 17. Mai 1841. zur Ausgabe von vier- 
prozentigen auf den Inhaber laucenden Obligationen im Gesammebetrage 
von 100,000 Rehlr. für die Stadt Thorn. 
Wie Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
Nachdem der Magistrat und die Stadtverordneten von Thorn darauf 
angetragen haben, ihnen zur völligen Regulirung des Kämmerei-Schuldenwesens 
die Aufnahme eines Darlehns von Einhundert Tausend Thalern Kourant, ge- 
gen Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit Zinskoupons versehener 
Obligarionen, 
zu Einhundert Thalern, 
zu Funfzig Thalern, und 
zu gunk und zwanzig Thalern, 
Unsere Landesherrliche Genehmigung zu ertheilen, und bei diesem Antrage im 
Interesse der Stadtgemeine sowohl als der Gläubiger sich nichts zu erinnern 
gefunden hat, so ertheilen Wir in Gemäßheit des §. 2. des Gesetzes vom 17. 
Juni 1833. wegen Ausstellung von Papieren, welche eine JZahlungsverpflichrung 
an jeden Inhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landes- 
berche Genehmigung zur Emission der gedachten Obligationen unter nachstehen- 
den Bedingungen: 
1) Die Obligationen werden mit 4 Prozent jährlich verzinset und die Zin- 
sen in halbjaährigen Terminen gezahlt. Zur allmähligen Tilgung der 
Schuld werden jährlich zwei Prozent von dem Kapitalbetrage der emit- 
tirten Obligation nebst den Zinsen der eingelösten Obligationen verwen- 
det. Außerdem ist die Stadtgemeine verpflichtet, alle eingehende Abls- 
sungskapitalien von Renten und Kanon ländlicher Kämmereibesitzungen 
ebenfalls zur Tilgung zu verwenden, auch bleibt derselben vorbehalten, 
den Tilgungsfonds mit Genehmigung Unserer Regierung zu Marienwer- 
der noch anderweit zu verstärken und dadurch die Abtragung der Schuld 
zu beschleunigen. 
en Inhabern der Obligationen steht kein Kündigungsrecht gegen 
die Stadtgemeine zu. 
2) Zur Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Verzinsung und Til- 
gung der zu emittirenden Obligationen betreffen, wird von dem Magi- 
strat und den Stadtverordneten eine besondere Schuldentilgungs-Kom- 
mission gewählt, welche für die Befolgung der Bestimmungen des gegen- 
wärtigen Privilegiums verantwortlich und für die treue Befolgung der 
Vorschriften von —t# Regierung in Marienwerder in Eid und Pflicht 
zu nehmen ist. Dieselbe soll aus fünf Mitgliedern bestehen, von denen 
zwei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment