Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1841
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2195.) Gesetz über die Versicherungs-Gesellschaften der Provinz Schlesien zur Vergütung der durch die Rindviehseuche veranlaßten Verluste. Vom 30. Juni 1841.
Volume count:
2195
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zu den Seiten 29., 336., 415.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • (Nr. 2195.) Gesetz über die Versicherungs-Gesellschaften der Provinz Schlesien zur Vergütung der durch die Rindviehseuche veranlaßten Verluste. Vom 30. Juni 1841. (2195)
  • (Nr. 2196.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 26. Juli 1841., die Belegung der Sparkassenbestände betreffend. (2196)
  • (Nr. 2197.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. August 1841., betreffend die Sportel- und Stempelfreiheit der Gutsherrschaften, so wie der Stadt- und Landgemeinden in Armen-Angelegenheiten. (2197)
  • (Nr. 2198.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8. September 1841., wegen des durch die Regierung zu Coblenz zu erlassenden öffentlichen Aufgebots sämmtlicher Interessenten, welche auf die in den Besitz des diesseitigen Domainen-Fiskus übergegangenen Polcher Dingtags-Besitzungen und die davon aufgekommenen Revenüen einen Anspruch zu haben vermeinen. (2198)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1841.
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zum sechsten Sachregister, von 1831---1835., Seite 114.]

Full text

— 286 — 
.6. Jeder Besitzer muß alljaͤhrlich an dem hierzu bestimmten Termine 
die Stuͤckzahl seines zur Versicherung geeigneten Rindviehstandes nach den ver- 
schiedenen Gattungen angeben. Die Polizei-Behoͤrde hat die Richtigkeit der 
Angaben zu pruͤfen. 
. 7. Der Werth des zu versichernden Viehstandes darf nicht nach den 
einzelnen Hduptern, sondern nur für jede Gattung nach einem Durchschnittsatze 
angegeben werden. , 
Die Gattungen des Rindviehes, welche bei Angabe des Werthes zu un- 
terscheiden sind, werden von jeder Regierung fuͤr ihren Bezirk mit Beruͤcksichti- 
gung der Anträge der Kreisstände festgesetzt. Letztere haben in jedem Kreise für 
den Werth einer jeden Gattung einen höchsten und niedrigsten Satz zu bestimmen. 
Der Besitzer hat der Angabe der Stückzahl (6. 6.) auch die des Werthes 
beizufügen. Die nähere Bestimmung des Werthes bleibt innerhalb des höchsten 
und niedrigsten Satzes dem freien Ermessen überlassen. 
8 8. Veraͤnderungen in der Angabe des Werthes des versicherten Rind- 
viehes sind nur bei den jaͤhrlichen Aufnahmen (9. 6.) zulaͤssig; eine Vermehrung 
der Stuͤckzahl kann auch im Laufe des Jahres angegeben werden, jedoch nur 
unter der erofichrung die Beiträge a das ganze laufende Jahr zu zahlen. 
Die Angabe eines erhöhten Werthes, so wie im Laufe des Jahres die Angabe 
einer erhöheten Stückzahl ist aber nur dann gestattet, wenn innerhalb einer Ent- 
sernung von drei Meilen, von dem gewöhnlichen Nachtlager aus gerechnet, die 
Finderpest nicht ausgebrochen ist. 
é. 9. Die Besitzer des versicherten Biehes haben Anspruch auf Vergü- 
tung des Werthes der in den Fällen des §. 3. gefallenen oder getödteten Stücke. 
Diese Vergütung wird nach dem vollen Wersicherungs-Werthe geleistet, 
wenn die Jahl der Gattung, zu welcher das gefallene oder getödtete Stück ge- 
hört, seit der letzten kuspahne des Biehstandes (§. 6.) unverändert geblieben 
ist oder sich vermindert hat. 
Hat sich dagegen die Stückzahl der betreffenden Gattung seit der letzten 
Aufnahme oder seit der nach &. 8. im Laufe des Jahres erfolgken höheren An- 
gabe vermehrt, so wird für jedes gefallene oder getödtete Haupt nur ein gerin- 
erer, nach dem Werhältnisse der vermehrten Stückzahl berechneter Theil der 
ersicherungs-Summe vergütet. 
é. 10. Die Mitglieder der Gesellschaft sind verbunden, zu den nach §. P. 
zu zahlenden Vergütungen und zu den Kosten der Verwaltung, insonderheit der 
Ermittelung des Biehstandes und der Verluste, nach Verhältniß der Wersiche- 
rungs-Summe beizutragen. 
Die Beiträge können im Wege der polizeilichen Erekution eingezogen 
werden. 
é4. 11. Die Verwaltung der Angelegenheiten der Gesellschaften wird den 
Regierungen übertragen. 
Diese haben, unter Genehmigung des Ministers des Innern, zur Aus- 
führung dieses Gesetzes, namentlich in Ansehung der Aufnahme der GBiehstände, 
der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment