Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1842
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
33
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1842
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2275.) Urkunde über die Stiftung einer besonderen Klasse des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste. Vom 31. Mai 1842.
Volume count:
2275
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. ( Jahrg. 1841. S. 130.)
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • (Nr. 2275.) Urkunde über die Stiftung einer besonderen Klasse des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste. Vom 31. Mai 1842. (2275)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1842.

Full text

— 196 — 
maligem Abgange wieder ergaͤnzt werden sollen. Wieviel von dieser Anzahl aus 
dem Kreise der Gelehrten oder dem der Kuͤnstler erwaͤhlt werden, behalten Wir 
Uns vor, jeder Zeit nach den Umstaͤnden zu bestimmen, ohne daruͤber ein bleiben- 
des Verhaͤltniß festzustellen. 
8. 3. 
Da das blaue Kreuz des Ordens pour le mérite, seit fast einem Jahr= 
hundert durch Observanz, und seit der Verordnung vom 18. Januar 1810. sta- 
tutenmäßig, Eigenthum des Heeres geworden ist, so sollen, mit Beibehaltung der 
Inschrift, der Farbe und der einzelnen Bestandtheile desselben, die Insignien der 
von Uns gestifteten Klasse für Wissenschaften und Künste die hier vorgeschriebene, 
durch die Zeichnung erladuterte Form haben. Der doppelte gekrönte Namenszug 
Friedrichs des Zweiten umgiebt, viermal wiederholt, in Kreuzesform, ein rundes 
goldenes Schild, in dessen Mitte der Preußische Adler steht. Die Ordens-Devise 
umgiebt ringförmig, auf blau emaillirtem Grunde, das Ganze, die Namenszüge 
mit den Kronen verbindend. Das Ordenszeichen wird, wie das dem Heere ver- 
liehene, an einem schwarzen, mit Silber geränderten Bande, um den Hals 
getragen. 
6. 4. 
Aus der Zahl der dreißig Ritter Deutscher Nation werden Wir einen 
Kanzler und einen Vice-Kanzler ernennen. 
iee 
Bei dem Abgange eines dieser dreißig Ritter verordnen Wir, daß der 
Ordens-Kanzler die Uebrigen durch Runoschreiben auffordere: daß jeder von 
ihnen seine Stimme über die vorzunehmende neue Verleihung, durch nament- 
liche Bezeichnung der Person, die ihm zur Berücksichtigung am geeignetesten er- 
scheint, schriftlich abgebe. Der Kanzler hat die auf solche Weise gesammelten 
Vota Uns vorzulegen, und Wir behalten Uns die weitere Beschließung dem- 
nächst vor. Wie Wir selbst aber, ohne Rücksicht auf die Beschäftigung des 
Ausgeschiedenen, Uns vorbehalten, in jedem einzelnen Fall, unsere Wahl auf 
einen im Gebiet der Wissenschaften, oder auf einen im Gebiet der Künste aus- 
gezeichneten Mann zu richten, so können auch die zum Stimmgeben ausfgefor- 
derten Ritter ihre Vorschläge unabhängig von jener Rücksicht abgeben, falls 
nicht das Rundschreiben des Kanzlers, in Gemäßheit eines von Uns ertheilten 
auedrücklichen Befehls, etwas Anderes vorschreibt. 
K. 6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment