Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1843
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2325.) Verordnung über die Organisation der Censurbehörden. Vom 23. Februar 1843.
Volume count:
2325
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [GS 1841., S. 167 ff.. GS 1843., S. 237., 238., 288., 368.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2324.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4. Februar 1843., betreffend die Censur der Zeitungen und Flugschriften und die Genehmigung der vom Staats-Ministerium entworfenen Censur-Instruktion. (2324)
  • (Nr. 2325.) Verordnung über die Organisation der Censurbehörden. Vom 23. Februar 1843. (2325)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1843.

Full text

— 32 — 
Sie begutachten die Antraͤge auf Konzessionirung zur Herausgabe neuer Zeitun- 
gen und anderer Zeitschriften und wachen daruͤber, daß diese Schriften sich in- 
nerhalb der Grenzen ihrer Konzession und ihres genehmigten Plans bewegen. 
Sie sind die nächsten Amtsvorgesetzten der Censoren, beaufsichtigen deren Ge- 
schäftsführung und haben dahin zu wirken, daß die Cenfur sowohl in Bezie= 
hung auf die Erhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, als in Be- 
ziehung auf die freie Bewegung des literarischen Verkehrs genau im Geiste 
der deshalb bestehenden Vorschriften gehandhabt werde. 
Die Ober-Präsidenten entscheiden: 
1) über die Beschwerden, welche bei ihnen gegen die Censoren 
wegen verweigerter Druckerlaubniß angebracht werden, in 
erster Instanz;z sie sind aber befugt, der Entscheidung in Fädllen, wo# 
dieselbe ihnen zweifelhaft erscheint, sich zu enthalten und solche sogleich 
dem Ober-Censurgericht zu überlassen, welchem sie alsdann die Be- 
schwerden, unter sofortiger Benachrichtigung der Beschwerdeführer, zu 
übersenden haben. Ebenso steht auch den letzteren frei, ihre Beschwer- 
den über die Censoren unmiktelbar bei dem Ober-Censurgericht an- 
zubringen; 
2) über alle Kontraventionen gegen die Censur-Gesetze; 
3) über diejenigen Kontraventionen, deren sich Verfasser, 
Verleger oder Drucker censurfreier Schriften dadurch schul- 
dig machen, daß sie es, Unserer Order vom 4. Obtober v. J. 
zuwider, unterlassen, vor dem Ausgeben solcher Schriften 
Din Exemplar derselben bei der Polizei-Behbörde niederzu- 
ßegen. 
In denjenigen Landestheilen, in welchen die Untersuchung und Bestra- 
fung von Polizei-Kontraventionen verfassungsmäßig den Gerichten zusteht, soll 
dies auch rücksichtlich der vorstehend unter Nr. 2. und 3. bezeichneten Kontra- 
ventionen eintreten. Zieht eine solche Kontravention den Berlust des Rechts 
zum Gewerbe des Buchhandels oder der Buchdruckerei nach sich, so ist die 
Emscheidung bei dem Ober-Censurgerichte (I. 11. zu 5.) zu beantragen. 
+ 6. 
Die Polizei-Behörden sind verpflichtet, alle zum Debit oder sonst zu 
Verbreitung bestimmte Schriften, deren Inhalt gesetzlich strafbar ist, oder die 
durch die Gesetze verboten, imgleichen diesenigen, welche censurpflichtig, aber ohne 
Erlaubniß des Censors gedruckt sind, in Beschlag zu nehmen und das weitere 
Verfahren hinsichtlich derselben bei den kompetenten Behörden zu beantragen. 
8. 7. 
Aber auch der Debit anderer als der K. 6. bezeichneten Schriften, sie 
mogen censursfrei oder censirt seyn, kann, wenn ihr Inhalt als gefährlüch für das 
gemeine Wohl zu erachten ist, durch Entscheidung des Ober-Censurgerichts, 
und bis diese ergeht, einstweilen durch polizeiliches Einschreiten verhindert werden 
ie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment