Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2483.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. Juni 1844., betreffend die Publikation und Einführung der Kriegsartikel.
Volume count:
2483
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verordnung über die Anwendung der Kriegsartikel und insbesondere der darin vorgeschriebenen Militairstrafen. (Vom 27. Juni 1844.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (No. 431.) Verordnung wegen Einführung des Vierundzwanzigjährigen statt des bisherigen Einundzwanzigjährigen Majorennitäts-Termins im Fürstenthum Erfurt und Amte Wandersleben. Vom 1sten August 1817. (431)
  • (No. 432.) Verordnung über die in dem vormaligen Herzogthum Warschau gegen Preußische Unterthanen ergangenen Kontumazial-Erkenntnisse. Vom 1sten August 1817. (432)
  • (No. 433.) Verordnung über die Entrichtung und Einziehung des Werthstempels in Prozessen. Vom 1sten August 1817. (433)
  • (No. 434.) Verordnung, betreffend die Verschuldung der Lehen und Fideikommisse wegen der aus den vergangenen Kriegen herrührenden Schäden und Lasten. Vom 1sten August 1817. (434)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

— 207 — 
g. 3. 
Sind die Kriegslasten, wofuͤr das Gut verschuldet werden soll, von der 
Art, daß dafür in Folge des Edikts vom Zten Juni 1814. eine Vergütung 
bereits erfolgt ist, oder künftig erfolgt; so ist diese Vergütungs-Summe im er- 
sten Fall, von der Summe der durch Verschuldung zu deckenden Lasten in 
Abzug zu bringen, im zweiten Fall zur Abtragung der bereits aufgenommenen 
Schuld zu verwenden. Wenn insbesondere diese Vergütung in Lieferungs- 
scheinen erfolgt; so ist der Besitzer verpflichtet, diese Lieferungsscheine sogleich 
bei Aufnahme des Kapitals, oder, wenn ihm dieselben noch nicht eingehän- 
digt sind, sobald dieses geschieht, gerichtlich zu deponiren, und den Berfrag 
derselben, sobald er baar ausgezahlt werden wird, zur Befreiung des Guts 
von der aufgenommenen Schuld zu verwenden. 
g. 4. 
In Ansehung des den Besitzern obliegenden Beweises der Kriegsschaͤden 
und Kriegslasten, hat es bei den für solche Fälle bisher erlassenen Vorschrif- 
ten sein Bewenden. 
-*“ 
Die Abzahlung der aufzunehmenden Schuld, in soweit sie nicht schon 
im H. 3. dieses Gesetzes bestimmt ist, mutz Zwei Jahre nach der Aufnahme 
dergestalt ihren Anfang nehmen, daß alsdann Ein Zehntheil, und eben so von 
da an alljahrlich gleichfalls Ein Zehntheil der ganzen Schuld abzutragen ist; 
auch soll jede Schuld dieser Art ohne Rücksicht auf die Zeit ihrer Aufnahme 
wenigstens vor dem Isten Januar 1831. völlig abgetragen seyn, so daß 
von dieser Zeit an, für alle nicht abgetragene Schulden das Realrecht von 
felbst aufhört. 
§. 6. 
In Ansehung der aus den Kriegsjahren von 1806. und 1807. herrüh- 
renden Verschuldung von Lehen und Fideikommissen, verordnen Wir, daß 
Unsere Kabinelsorder vom cten November 1811., welche für Schlesien den 
Anfang der Rückzahlung bis zum 2Asten Juni 1815. hinausgesetzt hatte, hin- 
fort auch auf die übrigen Provinzen, worin das Edikt vom oten Okrober 1807. 
publizirt worden war, angewendet werden soll. 
Urkund-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment