Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2579.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. April 1845., betreffend die Publikation und Einführung des neuen Strafgesetzbuchs für das Heer.
Volume count:
2579
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Strafgesetzbuch für das Preußische Heer.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Strafgesetzbuch.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band II. 1870 - 1888. (2)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchempfehlung: Stunden bei Bismarck.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1870.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • 1871.
  • 1872.
  • 1873.
  • 1874.
  • 1875.
  • 1876.
  • 1877.
  • 1878.
  • 1879.
  • 1880.
  • 1881.
  • 1882.
  • 1883.
  • 1884.
  • 1885.
  • 1886.
  • 1887.
  • 1888.
  • Sachregister.

Full text

— 50 — 
nieren, wo sie momentan lag. Bei dieser Gelegenheit sprach 
derselbe von 35 Handelsschiffen, welche die Franzosen weg- 
genommen, und deren Kapitäne sie zu Gefangenen gemacht 
hatten. „Das ist ein unerträglicher Gewaltakt. Als Re- 
pressalie haben wir in den französischen Städten 40 Bürger 
ausgehoben, die wir in Deutschland gefangen halten.“ 
Thiers: „Und Sie haben damit das Völkerrecht verletzt. 
Sie kennen dasselbe ganz gut, da es auf dem internationalen 
Gewohnheits= und Vertragsrecht beruht. Eine kriegführende 
Macht darf wohl die Mannschaft gekaperter Schiffe gefangen- 
nehmen, nicht aber friedliche Bürger eroberter Städte.“ 
Bismarck: „Preußen hat niemals das Prisenrecht an- 
erkannt und es kann deshalb auch die Regeln des Völker- 
rechts in dieser Frage nicht anerkennen.“ Zuletzt kam er auf 
die Franktireurs zu sprechen, denen er Grausamkeit porwarf. 
„Sie haben mir einen Verwandten umgebracht, den ich sehr 
ins Herz geschlossen habe. Das ist Ihr Völkerrecht, das 
ist das Völkerrecht der französischen Armee!“ 
Bei diesen Worten erhob sich Thiers, um wegzugehen. 
„Ich habe mir vorgenommen, keine Bitterkeit in unsere un- 
angenehme Diskusion zu bringen, und ich bin erstaunt, daß 
Sie der französischen Armee einen unverdienten Vorwurf aus- 
sprechen, den ich nicht ruhig anhören kann.“ 
Bismarck: „Die Absicht, die französische Armee zu be- 
leidigen, hat mir ganz ferne gelegen. Ich bedauere aber, 
daß sie in ihren Reihen solche Menschen aufnimmt, und 
daß sie sich dadurch für deren Akte verantwortlich macht.“ 
Thiers: „Es ist möglich, daß es auf der einen und anderen 
Seite Exzesse gegeben hat, die ich alle gleichmäßig bedaure. 
Wenn es aber überhaupt Gewalttätigkeiten gegeben hat, so 
sind die jedenfalls entschuldbarer bei denen, in deren Land 
eingebrochen wurde als bei den Eindringern. Guerillakriege 
waren stets erlaubt und jedes Mittel, sein Vaterland zu 
verteidigen, ist gut.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment