Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

— 112 — 
den, wobei sich von selbst verstehe, daß die Urheber, Haͤupter und Theil- 
nehmer solcher Vereine, soweit dieselben hochverraͤtherische Zwecke verfol- 
gen, in allen Bundesstaaten die Strafe des Hochverraths, nach Maaß- 
gabe der besiehenden Landesgesetze, zu gewärtigen haben sollen.“ 
Nachdem die in Bezug genommenen, die Maaßregeln zur Aufrecht- 
erhaltung der gesetzlichen Ordnung und Ruhe in Deutschland betreffenden Bun- 
desbeschlüsse vom 5. Juli 1832. durch das Patent vom 25. September 1832. 
(GesetzSammlung S. 216.) für Unsere zum Deutschen Bunde gehörigen Lan- 
destheile publizirt und durch die Kabinetsorder vom 5. Dezember 1845. (Ge- 
setz Sammlung S. 831.) auch für die Provinzen Preußen und Posen mit Ge- 
setzeskraft henphen worden sind, finden Wir Uns veranlaßt, auch den vorstehen- 
den Bundesbeschluß vom 6. August v. J. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 
zu bringen und dabei zu bestimmen, daß derselbe ebenfalls für den ganzen Um- 
fang Unserer Monarchie Gesetzeskraft haben soll. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 1. März 1847. 
L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Prinz von Preußen. 
v. Boyen. Mühler. Rother. Eichhorn. v. Thile. v. Savigny. 
v. Bodelschwingh. Gr. zu Stolberg. Uhden. Frhr. v. Canitz. 
v. Düesberg. 
(Nr. 2811.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1. März 1847. betreffend den Gerichtssiand der 
Eisenbahngesellschaften bei Entschädigungsansprüchen der Grundbesitzer. 
  
1. den Belästigungen abzuhelfen, welche in denjenigen Landestheilen, wo die 
allgemeine Gerichtsordnung oder die Prozeßporschriften des gemeinen Rechts 
Gesetzeskraft haben, für die Besitzer der von Eisenbahnen durchschnittenen Grund-= 
stücke dadurch entstehen, daß sie ihre Entschädigungsansprüche gegen die Eisen- 
bahgzesellshaften in der Regel nur in dem ordentlichen Gerichtsstande derselben 
verfolgen dürfen, will Ich auf Ihren Bericht vom 11. v. M. für den ganzen 
Umfang der Monarchie mit Ausschluß des Bezirks des Appellationsgerichtshofes 
Cöln, hierdurch bestimmen, daß bei Klagen auf gerichtliche Entscheidung 
ber den Werth der für eine Eisenbahn erpropriirten Grundstücke, sowie bei 
allen sonstigen Entschädigungsansprüchen, welche Grundbesitzer als solche auf 
Veranlassung einer Eisegbahganlagr gegen deren Unrernehmer gerichtlich ver- 
folgen, die Eisenbahngesellschaften verpflichtet sein sollen, bei dem Obergericht 
Recht zu nehmen, in dessen Departement das expropräürte oder beschädigte Grund- 
stück belegen ist. — Auf die bereits anhängigen Klagen findet die gegenwärtige 
Bestimmung keine Anwendung. — Dieser Erlaß ist durch die Gesessammlun 
zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. 
Berlin, den 1. März 1847. 
Friedrich Wilhelm. 
An die Staatsminister Uhden und v. Düesberg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment