Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 92 — 
Dagegen verpflichten Sich Seine Durchlaucht der Färst zur Lippe, 
um der Scadt Lippstadt einen dauernden Beweis Höchst Ihres Wohlwollens 
zu geben, eine Summe von jährlich 1075 Rthlrn. 
Ein tausend und fünf und Heebenzio Thalern Preuß. Kurant 
#ar Hebung des Schulwesens der Stadt Lippstadt an den Schulfonds dersel- 
von der Fürstlichen Regierung zu Detmold in vierteljährlichen Raten post- 
numerando zahlen zu lassen. 
Artikel 5. 
Der Fürstlich Lippeschen Regierung bleibt der Fortbezug der ihr aus 
Lippstadt zustehenden Domanial-Imraden an Erbpachtszinsen, Grundrenten 2c. 
unverändert vorbehalten. 
Artikel 6. 
Wegen des Damenstifts zu Lippstadt behält es bei den Bestimmungen 
des Statutes vom 1827. sein Bewenden, insbesondere auch hinsichtlich 
der Verleihung der Stiftsstellen, so wie in Betreff der gemeinschaftlichen Lei- 
tung und Beaufsichtigung der inneren Verwaltung dieses Stiftes durch die Koͤ- 
nigliche Regierung zu Arnsberg und die Fuͤrstliche Regierung zu Detmold. 
Sollte wider Erwarten kuͤnftighin eine Aufhebung des Stiftes erforder- 
lich werden, so wird die Haͤlfte des Vermoͤgens desselben zur Disposition Sr. 
Durchlaucht des Fuͤrsten zur Lippe gestellt werden. 
Artikel 7. 
Gegenwüärtiger Vertrag wird, sobald derselbe die Zusiimmung der Preu- 
ßhischen Kammern verfassungsmäßig erhalten hat, von Sr. Majestät dem Könige 
von Preußen und von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe ratifizirt und 
die Auswechselang der Ratifikations-Urkunden möglichst beschleunigt werden. 
Die erste Leistung der in Artikel 3. und 4. gegenseitig übernommenen 
Zahlungen erfolgt für dasjenige Quartal, innerhalb dessen die Auswechselung 
der Ratlifikations-Urkunden bewirkt wird. 
Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten den gegen- 
wärtigen Vertrag unterzeichnet und untersiegelt. 
So geschehen Berlin, den 17. Mai 1850. 
(L. S.) Friedrich Hellwig. (L. S.) Carl Piderit. 
(L. S.) eorg Hermann Hellwig. 
Vorstehender Vertrag ist ratifizirt worden, und hat die Auswechselung 
der Narisikarions-Urkunden vom 24. März und 1. April d. J. bereits statt- 
gefunden. 
  
edigirt im Büreau des Staats-Ministeriums. 
erlin, gerruckt in der Königlichen Oeheinmen. Ober-Hofbuchdruckerei. 
(Rudelph Decker.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment