Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 39 — 
wesen wird dem jedesmaligen General-Landschafts-Direktor, der zugleich Ge- 
neral-Feuer-Sozietäts-Direktor ist, übertragen, und wird demselben * General- 
Landschafts-Syndikus gegen die dem letztern dafür ausgesetzte Besoldung bei 
Bearbeitung der Geschcste zugeordnet. Die Registrakur-, Expeditions= und 
Kanzlel-Geschäfte werden von den Subaltern-Beamken der General-Landschafts- 
Direktion besorgt. 
F. 4. 
Bei dem General-Direktor sind daher alle Beschwerden gegen Festsetzun- 
gen und Bestimmungen der Direktoren spätestens vierzehn Tage, nachdem dieselben 
den davon betroffenen Sozietäts-Mitgliedern bekannt geworden, anzubringen. 
Von seiner Entscheidung sieht dem Beschwerdeführer der Rekurs an den 
Engern Ausschuß zu, bis zu dessen Enrscheidung aber gelten die Bestimmungen 
des General-Direktors. Glaubt der Beschwerdeführer sich bei der Entscheidung 
des Engern Ausschusses nicht beruhigen zu können, so sieht ihm die Berufung 
auf rechtliches Gehör offen. 
g. 5. 
Aufgenommen in die Feuer-Sozietät können werden: S#ise shn 
# . 
1) die Gebaͤude aller zur landschaftlichen Garantie verbundenen Guͤter und 
deren Dependenzien; 
2) die Gebaͤude von Bewohnern des platten Landes innerhalb des Bezirks 
der Westpreußischen Landschaft, welche dem landschaftlichen Kredit-Ver- 
bande nicht angehören, insofern dieselben nicht der Domainen= oder der 
Posenschen Provinzial-Feuer-Sozietä einverleibt sind. 
(Siehe jedoch F. 18.) 
g. 6. 
Versichert müssen werden: die Wirthschafts-Gebäude aller von der Land-Heltrittsver- 
schaft mit Pfandbriefen beliehenen Gücer und der denselben zugeschriebenen b#ellcheet. 
Pertinenzstücke. 
Die Feuer-Sozietäkts-Direktoren müssen bei diesen Gebduden darauf hal- 
ken, daß solche mindestens zum halben zulässigen Tarwerhe (§. 16.) versichert, 
und dieser Versicherungs-Betrag nicht ohne Einwilligung des General-Dfrektors 
herabgesetzt werde. · 
, Ausgenommen von dieser Versicherungs-Verpflichtung sind jedoch die zum 
Westpreußischen landschaftlichen Verbande gehörigen Gutsbesitzer im Großher= 
zogthum Posen, welche nach K. 10. des Posenschen geter-SzietäteReglememn 
vom 5. Januar 1836. genöthigt sind, der Posener Feuer-Sozietät betzutreten. 
(Siehe HF. 23. Thl. I. des Landschafts-Reglements.) 
(N.. 3666.) 67 S. 7.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment