Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

Verbot boppel· 
ter Versiche- 
rungen. 
IV. Aufnah-- 
meunsählekelt. 
— 40 — 
K. 7. 
Gebäude, welche bei der landschaftlichen Sozietät versichert sind, dürfen 
bei keiner andern Gesellschaft versichert werden, und zwar sowohl wenn sie mit 
der vollen zulässigen Versicherungs-Summe bei der landschaftlichen Sozietät ver- 
sichert sind, als auch wenn die Versicherung sich auf einen Theil dieser Summe 
beschränkt. Auch dürfen Gebäude, welche zu einem Gehöfte gehèren, mit 
Ausnahme der im F. 8. genannten Gebäude, nicht bei verschiedenen Gesell- 
schaften versichert werden. 
g. 8. 
Ausgeschlossen von der Versicherung bei der landschaftlichen Sozietaͤt sind: 
1) Pulvermagazine und Pulvermuͤhlen, 
2) Schmelzhütten, 
3) Stückgießereien, 
4) Glashütten und Spiegelgießereien, 
5) Theeröfen und Rußhütten, 
6) Kalk= und Ziegelöfen, 
7) einzelne Backöfen, 
8) Flachs= und Hanfdarren, 
9) Schwefelraffinerien, 
10) Theater, 
11) Anstalten zur Fabrikation von Terpentin, Firniß, Holzsckure, Blausure, 
Soda, Salpeter, Salmiak, Pottasche, Schwefelsäkure, Aether-Gas, Knall- 
necksilber, Knallsslber und Knallgold, 
12) Juckerstebercien und Raffinerien, sowie Salzwerke, 
13) Zichorienfabriken, 
14) alle Gebäude der dritten, vierten und fünften Klasse (G. 23.), welche von 
den vorgedachten Gebäuden und Anstalten nicht mindestens dreißig Fuß 
entfernt sind. 
S. 9. 
Auch andere als die vorgenannten Gebäude dürfen dann nicht aufge- 
nommen werden, wenn sie so baufallig sind, daß ihre Bewohnung oder Be- 
nutzung polizeilich untersagt, oder ihr Werth bis auf den achten Theil des 
Neubauwerths herabgesunken ist. 
g. 10. 
Endlich sind auch einzelne Abtheilungen oder Bestandtheile eines Ge- 
baudes, und alle Gebdude, deren grundsätzlich ermittelter Versicherungswerth 
C. 16.) den Betrag von 10 Rthlr. nicht erreicht, von jeder Versicherung bei 
der landschaftlichen Feuer-Sozietkt ausgeschlossen. 
S. 11.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment