Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 46 — 
S. 28. 
Der Direktor hat jeden bei ihm eingehenden Versicherungs-Antrag hin- 
sichtlich der Klassisikation und gewünschten Versicherungs-Summe, so wie die 
von dem Extruhenten der Versicherung etwa dagegen gemachten Einwendun- 
gen sorgfältig zu prüfen. 
G. 29. 
Zieht er die Richtigkeit der Tare in Zweifel, oder wird diese von dem 
Versichernden angefochten, so ist eine Revision durch einen vereidigten Bau- 
beamten, oder wenn die Taxe von einem solchen herrührt, durch dessen Vor- 
gesetzten zu veranlassen. « 
Handelt es sich dagegen um andere Bedenken oder Einwendungen, so 
sind dieselben nöthigenfalls nach vorheriger Lokal-Untersuchung durch den Di- 
rektor oder ein von ihm zu beauftragendes Sozietäts-Mitglied zu erledigen. 
Die Kosten, die durch dergleichen Revisionen oder Lokal-Untersuchungen entste- 
hen, trägt die Sozietät, wenn die Bedenken und Einwendungen des Oirektors 
nicht für begründet befunden werden, andernfalls der Besitzer des zu versichern- 
den Gebäudes. 
I 
Wenn gegen einen Versicherungs-Antrag überhaupt nichts zu erinnern 
war, oder die entstandenen Bedenken und Einwendungen durch die Entscheidung 
des Direktors oder der Sachverstaändigen (F. 29.) erledigt sind, so hat der Di- 
rektor zwei Exemplare des Katasters, nebst den demselben zu Grunde liegenden 
Taxen, dem General-Direktor ungesäumt zu übersenden. 
S. 31. 
Der Provinzial-Direktor ist verpflichtet, diese Uebersendung (§. 30.) bin- 
nen 8 Tagen zu bewirken, oder zur Erledigung der entstandenen Bedenken in 
gleicher Frist Verfügungen zu treffen, und er ist berechtigt, sich hierbei nöthi- 
genfalls durch den Rendanten vertreten zu lassen. 
S. 32. 
Der General-Direktor hat die bei ihm eingehenden Kataster mit Rück- 
sicht auf deren Anlagen zu prüfen, die etwa dabei nöthigen Berichtigungen zu 
veranlassen und demsächs seine Bestätigung zu ertheilen. 
S. 33. 
Sobald der Direktor ein vom General-Direktor bestdtigtes Kataster zu- 
rück empfängt, hat er das bei ihm asservirte Exemplar, falls Berichtigungen 
Jahrgang 1851. (Nr. 3366.) 7 vor-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment