Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 640 — 
schied, ob dieser ein einseitiger oder mehrseitiger und ob die Erklärung nur von 
dem einen oder von beiden Theilen erfolgt. 
g. 18. 
Fuͤr die bloße Rekognition und Beglaubigung von Unterschriften, sowohl 
bei einseitigen als mehrseitigen Geschaͤften, wird nur die Haͤlfte des Satzes zu 
A. (9. 16.) erhoben, jedoch nicht unter 5 Sgr. 
S. 19. 
C., Wenn bei einem einseitigen Vertrage zugleich eine akzessorische Ver- 
bindlichkeit eines Dritten, z. B. Bürgschaft, instrumentirt wird, so werden die 
Sätze sub A. G. 16.) um die Hälfte erhöhet. 
K. 20. 
D. Für die Aufnahme und Ausfertigung solcher Verträge, in welchen 
zwei oder mehrere Personen gegenseitige Verbindlichkeiren übernehmen, wird das 
Doppelte der Sätze zu A. (G. 16.) erhoben. 
g. 21. 
E. Wenn die Zustimmung einzelner Theilnehmer zu einer Erklaͤrung in 
einem besonderen Akte, jedoch vor derselben Behörde, vor welcher jene instru- 
mentirt ist, erfolgt, so kommt nur die Hälfte der Sätze zu A. G. 16.) zur 
Hebung, jedoch nicht unter 5 Sgr. 
Der volle Satz A. wird erhoben, wenn diese Erklarung vor einer ande- 
ren Beherde erfolgt, oder wenn auf Antrag der Partei eine gerichtliche Auf- 
forderung zu der Erklärung vorhergegangen ist. 
F. 22. 
F. Für die Aufnahme und Aufbewahrung von letztwilligen Verordnun- 
gen und Erbverträgen, für die Errichtung von Familienstiftungen und Familien- 
schlüssen werden die Sätze zul A. doppelt, für die Annahme und Aufbewah- 
rung verschlossen übergebener letztwilliger Dispositionen die Sätze zu 4. einfach 
erhoben. Für die Publikation und Ausfertigung letztwilliger Oispositionen und 
Erbverträge werden die Sätze zu A. besonders erhoben. 
Für die bloße zurückraßme und Zurückgabe letztwilliger Dispositionen 
wird die Hälfte dieses Satzes erhoben. 
g. 23. 
G. Fuͤr freiwillige Subhastationen wird der Satz zu A. dreifach erho- 
ben. Fur jede fortgesetzte Lizitation wird der Satz sul A. besonders erhoben. 
g. 24. 
II. Uebrigens treten für die Fälle sul, A. bis G. noch folgende allge- 
meine Besiimmungen ein: 
1) außer den besiimmten Sätzen wird noch der Betrag der nach den Be- 
stim-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment