Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 669 — 
griffen hat, nur nach Maaßgabe der in der fruͤheren Instanz erkannten und 
nicht nach der hoͤchsten gesetzlichen Strafe. 
Der geringste Satz für einen bei dem Obertribunal fungirenden Rechts- 
anwalt ist in allen Fällen 5 Rlhlr. 
g. 24. 
Hat der Rechtsanwalt nur die Appellations= oder die Nichtigkeitsbe- 
schwerde-Schrift, oder deren Beantwortung angefertigt, so kann er nur die 
Hälfte der vorstehend bestimmten Satze liquidiren und eben so viel für Begna- 
digungs= und Restitutionsgesuche. 
S 
Für die Anfertigung einer Beschwerdeschrift können 15 Sgr. liquidirt 
werden. 
**) 
In den in KF. 49. des Gerichtskosien-Tarifs bezeichneten Sachen ist für 
die mündliche Vertheidigung, in soweit eine solche gesetzlich zulassig ist, 15 Sar., 
und eben so viel für die Anfertigung einer Rekursschrift zu liquidiren. 
G. 27. 
Außer diesen Gebührensätzen können nur etwaige Reisekosten und Diäten 
und wirkliche baare Auslagen, nicht aber irgend welche andere Gebühren, na- 
mentlich auch nicht Schreibegebühren, liquidirt werden. 
Dritter Abschnitt. 
Gebühren in Angelegenheiten, welche keinen Prozeß betreffen. 
K. 28. 
Die im ersten Abschnitt unter II. G. 12. bis 18.. und F. 20. be- 
stimmten Sätze sind auch für die Geschäfte in Angelegenheiten, welche keinen 
Prozeß betreffen, zu liquidiren. 
g. 29. 
Ist dem Rechtsanwalt aber der Betrieb einer, mehrere derartige Geschaͤfte 
bedingenden Angelegenheit oder eines ganzen Inbegriffs von Geschäften über- 
tragen, z. B. eine Nachlaß-Kuratel, Testaments-Vollsireckung, Vermögens-Ver- 
waltung, Güter= oder Häuser-Administration, oder ein Syndikat rc., oder ist 
derselbe zum General-Bevollmächtigten oder sonstwie zu einer generellen Ver- 
trekung bestellt, so kann er nur im Mangel der Verasiredung eines Honorars 
für seine Geschaftsführung nach jenen Bestimmungen ligquidiren. 6. 30 
(Fr. 34132.) " "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment