Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 676 — 
Dienstleistung bei den Kapiteln werden Wir fuͤr jede Abtheilung einen Ordens- 
Schatzmeister und einen Ordens-Schreiber auf den Vorschlag Unseres Stell- 
vertreters im Vorsitze des Kapitels aus der Zahl der Ordensmitglieder ernennen. 
Artikel 13. 
Die Verwaltung des Stiftungsfonds des Hausordens wird einer Or- 
dens-Regierung übertragen, welche außer den Kapitels-Beisassen unter Unserem 
Stellvertreter im Kapitel aus drei von Uns auf den Vorschlag desselben zu 
ernennenden Vertretern derjenigen Wohlthäter der Stiftung, welchen Wir den 
silbernen Adler verliehen haben, sowie aus dem Ordens-Schatzmeister, dem 
Ordens-Schreiber und einem von Uns auf Vorschlag Unseres Stellvertreters 
zu bestellenden Ordens-Syndikus besteht. Nur der Syndikus erhält Besoldung. 
Artikel 14. 
Zu mehrerer Aufrechthaltung der Ehre und Würde des Ordens besiim- 
men Wir hierdurch, daß derselbe nur so lange getragen werden darf, als des- 
sen Mirglieder sich seiner würdig beweisen, und daß er nicht allein durch Ver- 
brechen, sondern auch durch anstößigen Lebenswandel und unehrenhafte Gesin- 
nung verloren gehen soll. Mitglieder, welche durch ihr Benehmen in irgend 
einer Weise der Ehre des Ordens sich unwürdig beweisen, sollen durch einen 
Spruch des Ordens-Ehrengerichts, dessen Funktionen jedoch, wenn der Ange- 
schuldigte Offizier ist, hierdurch ein für allemal dem Offiziers-Ehrengerichte 
übertragen werden, unter Unserer Bestätigung aus dem Orden jederzeit aus- 
gestoßen werden können, auch wenn die Strafe des Ordens-Verlustes von 
einem Straf-Richter nicht ausgesprochen ist. Es soll auch den Mitgliedern 
des Ordens jederzeit freistehen, zur Reinigung ihrer Ehre von irgend welchem 
übeln Leumund auf die Entscheidung des Ordens-Ehrengerichts anzutragen. 
Artikel 15. 
Das Ehrengericht besteht aus sämmrlichen Mitgliedern des Kapitels. 
Artikel 16. 
Der Orden des Furstlichen Hauses Hohenzollern wird von den jeweiligen 
Häuptern der beiden Fürstlichen Linien nach gemeinsamer Verabredung und 
nach jedesmaliger vorgängiger Einholung Unserer Allerhöchsten Genehmigung, 
übrigens aber in derselben Art wie bisher verliehen. 
Demnach werden auch fernerhin drei Klassen des Fürstlichen Ehren- 
kreuzes und zwei Klassen der Medaille verliehen werden; jedoch haben Wir 
auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment