Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

& 88. 
Der Ausschuß erhält durch seine Wahl die Vollmacht, die Gesellschaft 
nach Maaßgabe des Statuts vollständig zu vertreten, und mit Ausnahme der 
den General-Versammlungen der Aktionaire vorbehaltenen Fälle (G. 28.) in 
allen Angelegenheiten verbindende Beschlüsse für die Gesellschaft zu fassen. 
S. 39. 
Insbesondere hat der Ausschuß 
1) das Direktorium zu wählen, die Remuneration der Direktoren zu be- 
stimmen und dieselben nach Befinden aus ihren Stellen zu entfernen 
. 53.); 
2) die erforderlichen vom Direktorium zu entwerfenden Verwaltungs-Etats 
festzusetzen und 
3) die Wahl der im F. 70. genannten drei Gesellschaftsbeamten, nach 
vorgangiger Prüfung der Qualifikation derselben, zu bestätigen. 
Ferner ist die Genehmigung des Ausschusses naehr 
4) zu wesentlichen Abveichungen von der genehmigten Bohnlinie, oder von 
den in dem genehmigten Bauplane angenommenen Konstruktionen; 
5) zur Anlage eines zweiten Bahngeleises; · 
6) zur Festsetzung des Tarifs der Bahngelder und der fuͤr den Transport 
von Personen oder Sachen zu entrichtenden Saͤtze; 
7) zu den mit den betreffenden Post-Verwaltungsbehörden etwa abzu- 
schließenden Vertraägen; 
8) zur Uebernahme des Transportbetriebes auf andern Eisenbahnen für 
Rchmng der Gesellschaft und zur Abschließung diesfälliger Verträge 
mit andern Eisenbahn-Gesellschaften; 
9) zu jeder Verwendung, wodurch der Reservefonds angegriffen und ver- 
mindert wird. 
Zur Gültigkeit der unter 4. bis 6. gedachten Beschlüsse des Ausschusses 
ist die Genehmigung des Staats erforderlich. 
S. 4. 
Ein Hauptgeschäft des Ausschusses ist eine Kontrolle der Verwaltung. 
Er kann deshalb jederzeit Einsicht in die Bücher, Akten und Korrespondenzen 
des Direktoriums verlangen. Auch muß ihm dasselbe alle drei Monate einen 
Geschäftsbericht erstatten, und außerdem auf Erfordern über jeden Verwal- 
tungsgegenstand die nöthige Auskunft und Nachweisung ertheilen. 
C. 41. 
Der Ausschuß wird zur beständigen Kontrollirung und Revision der 
Bücher des Direktoriums einen besonderen, angemessen remunerirten Revisor 
beslellen, welcher zugleich die Büreaugeschäfte des Ausschusses besorgen und in 
den Konferenzen desselben das Protokoll führen muß. 
(Nr. 3468.) . 42.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment