Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1852
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852.
Volume count:
43
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Full text

— 417 — 
orto für 
Artikel 58. 
Zur Berechnung des Porko für Transitsendungen ist bei mehreren Tran= # 
sitli ien die Meilenzahl auf Durchschnittsentfernungen zurückzuführen. 8 
Artikel 59. 
Für jede Fahrpostsendung wird ein Gewichtporto berechnet, ein Werth- 
porto jedoch nur dann erhoben, wenn auf der Sendung ein Werth deklarirt is. 
Artibel 60. 
Als Minimum des Gewichtporto wird für jede Taxirungsstrecke bis 
10 Meilen 3 Kreuzer oder 1 Silbergroschen 
über 10 bis 20 6 2 Ob 
und über 20 9 3 
angenommen. 
Fuͤr alle Sendungen, fuͤr welche sich durch Anwendung des Tarifs nach 
dem Gewichte ein höheres Porto ergiebt, soll erhoben werden: 
für jedes Pfund auf je fünf Meilen Kreuzer Konv.-Münze oder zwei Sil- 
berpfennige, oder der entsprechende Betrag in der Landesmüunze. 
Ueberschießende Lothe über die Pfunde werden gleich Einem Pfunde gerechnet. 
Für Werthsendungen soll erhoben werden: 
bis zur Entfernung von 50 Meilen 
für jede Hundert Gulden zwei Krenzer, und für jede Hundert Thaler Ein 
Silbergroschen, 
über 50 Meilen 
für jede Hundert Gulden vier Kreuzer und für jede Hundert Thaler zwei 
Silbergroschen, 
mit der Maaßgabe, daß für geringere Summen als Hundert der Betrag für 
das volle Hundert erhoben werden soll. 
Ueber die der Austarirung und Abrechnung bei der Fahrposi zu Grunde 
zu legende Währung versiändigen sich die Nachbarstaaten. 
Artikel bl. 
Die Werthdeklaration hat in jedem einzelnen Vereinsbezirke nach der in Werthvekla- 
demselben bestehenden Silberwäahrung zu erfolgen, und die Taxe isi demgemäß raon. 
entweder nach dem in Gulden oder nach dem in Thalern angegebenen Werthe 
zu bemessen. Besteht eine Geldsendung aus fremden, das ist, im Postbezirke 
der Aufgabe nicht allgemein als Landeswährung geltenden Geldsorten, so hat 
der Aufgeber, und aushülfsweise der annehmende Postbeamte die Reduktion 
vorzunehmen. 
Bei Werthsendungen vom Auslande erfolgt die Reduktion in die landes- 
übliche Silberwährung durch die Eingangs-Grenzpostanstalt. 
Jahrgang 1852. (Nr. 384.) 57 Ar-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.