Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1852
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Full text

Sachregister. 
Postpferde (Postwagen), Befreiung derselben von der 
Entrichtung der Chaussee-, Wege , Brücken -, Damm- 
und Plastergelder 2c. (G. v. 5. Juni §. 20.) 361. — 
desgl. von Leistung der Spanndienste. (ebend. §. 27.) 
352. 
Post-Provision für die Beförderung von Zeitungen, 
Zeitschriften und Anzeigeblättern durch die Postanstal- 
ten. (G. v. 2. Juni S. 3.) 302. 
Vossendungen, Berechnung des Porto's für dieselben. 
(G. v. 2. Juni.) 300 
Postverein, Deutsch-Oesterreichischer, revidirter Post- 
vereins-Vertrag (v. ö. Dez. 18561.) 401—424. 
Postvertrag zwischen den Deutsch-Oesterreichischen 
Staaten (v. 5. Dez. 1851.) 401—424. — Grundsätze 
für die iicnn von Postverträgen mit fremden 
Staaten. (Vertr. v. 5. Dez. 1851. Art. 40.) 412. 
Postverwaltung, #efamif derselben in Bezug auf 
das Postwesen. (G. v. 5. Juni) 345—339. — insbe- 
sondere zum Erlaß von Anordnungen über die Be- 
nutzung der Posten zu Versendungen und zu Reisen. 
(G. v. 5. Juni §. 50.) 338. — Portofreie Korrespon- 
denz der Postbehörden im Gebiete des Deutsch-Oester- 
reichischen woostoreinT (Vertr. v. ö. Dez. 1851. Art. 
W. 72.) 408. 
Postvorschuß, Anerdnungen der Postverwaltung über 
die Bedingungen und Gebühren für Vorschußsendun- 
gen. (G. v. J. Juni §S. 50. Nr. 3.) 358. — Bestim- 
mungen darüber für das Gebiet des Deutsch-Oesterrei- 
chischen Postvereins. (Verkr. v. ö. Dez. 1851. Art. 63.) 
418. 
Postwagen, s. Postpferde. 
Postwesen, Gesetz über das Postwesen (v. 5. Juni) 
345—359. — Postwesen im Deutsch= Oesterreichischen 
Vereinsgebiete. (Vertr. v. 5. Dez. 1851.) 401—424. 
Potsdam (Regierung), isziplinar-Behörde für die im 
Auslande befpindlichen nichtrichterlichen Beamten. (G. 
v. 21. Juli §. 25.) 470. 
Potsdam (Stadt), Ausstellung von Potsdamer Stadt- 
Obligationen im Betrage von 300,000 Rthlrn. zu 4 Pro- 
zent. (Privil. v. 22. Mai) 434—440. — Wahl eines 
Abgeordneten zur Ersten Kammer von Seiten der Stadt 
Potsdam. (V. v. 4. Aug. 8. 12.) 550. 556. 
Prahmgeld, Befreiung der Posten, Kuriere, Festefet 
ten 2rc. von der Entrichtung desselben. (G. v. 5. Juni 
5. W0.) 351. 
Präsidenten der Aopellationsgerichte, Besugniß deo 
Ersten Präsldenten zur Auswahl der Vorsitzenden für 
die Schwurgerichte. (G. v. 3. Mai Art. 52. 54.) 
220. — DiVziplinar-Befugnisse desselben in Ansehung 
1852. 27 
Präfidenten, (Forts.) 
der bei dem Appellationsgericht angestellten Beamten. 
(G. v. 21. Juli §s. 59. Nr. 2. ff.) 477. — f. auch 
Reglerungs= Präsidenten, Ober- ribunal, 
Stadtgericht 2c. 
Pretiosen sind bei der Versendung dem Postzwange 
unterworsen. ( 5. Juni §. 5. Nr. 3.) 346. 
Priegnitz, Erleichterung gewisser Disposstionen über 
Lehne in der Priegniß. (G. v. 15. Mai) 290. 
Prinzen, Vernehmung Königlicher Prinzen ale Zeugen 
in Untersuchungssachen. (G. v. 3. Mal Art. 24.) 214. 
Professoren der juristischen Fakultät, Befähtgung der- 
selben zur Anstellung als Mitglieder des Ober-Tribmals. 
(G. v. 17. März §. 3.) 73. 
Promessen, Stempelsteuer für 
20. Mat) 299. 
Protokollführer, Zuziehung desselben in Disziplinar- 
Untersuchungen gegen nichtrichlerliche Beamte. (G. v. 
21. Juli S. 32. 39.) 472 
Prötzel (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 3. 
Provinzial-Behörden, Befugnmisse derselben in Dis- 
ziplinar = Untersuchungen gegen nichtrichterliche Beamte. 
(G. v. 21. Juli §. 19. 23. ff. 31.) 469. 
Provinzial-Obligationen, s. Posen (Provinz). 
Provinzialordnung (v. 11. März 1850.), die Bil- 
dung der darin angeordneten Provinzialverkretung wird 
sirt. (A. E. v. 19. Junt) 388. 
inzlal-Schulkollegien, Erweiterung der den- 
selben zußeehenden Befugniß zur Bestätigung von Aus- 
einandersetzungs-Rezessen. (G. v. 21. April) 258. — 
Bekfugnisse derselben in Disziplinar-Untersuchungen gegen 
die ihnen untergeordneten Beamten. (G. v. 21. Juli 
S5. 10. 23. ff.) 460. 
Provokation auf gerichtliche Entscheidung gegen die 
vorläufige Straffestsetzung der Sllemersans bei Ueber- 
tretungen. (G. v. 14. Mai §§. 5. f.) 246. 
Publikation der Gesetze in den p#heneheruscen Lau- 
den. (A. E. v. 19. Sept.) 388 
Pupillengelder, s. Depositalgelder. 
dieselben. (G. v. 
M. 
Raff= und Leseholz, Strafe für die Entwendung 
desselben im Rückfalle. (G. v. 2. Juni S6. 7. S.) 300. 
Nandow (Kreis in Pommern), s. Chausseen Nr. 12. 
Rang der Departements-Kassen= und Rechnungs-Revi- 
soren bel den Obergrichten. (A. E. v. 17. Dez. 1851.) 20. 
Na-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment