Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1859
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
50
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

Full text

— 14 — 
Bei der von den Rittergutsbesitzern schon fruͤher erfolgten Wahl eines 
Repraͤsentanten und eines Stellvertreters fuͤr denselben behaͤlt es sein Bewenden. 
F. 3. 
Behufs der Wahl der im F. 1. unter c. gedachten sechs Repräsentanten 
werden die zum Nieder-Oderbruch gehörigen Stadt= und Landgemeinden in 
sechs Bezirke getheilt, mit Berücksichtigung der Dammruthen, welche von den 
Gemeinden nach der Dammrolle vom 23. Januar 17609. zu unterhalten sind, 
so daß die Zahl der Dammruthen, welche von den zu den einzelnen Bezirken 
gehörigen Gemeinden zusammen unterhalten werden, eine annähernd gleiche ist. 
Die Abgrenzung der Wahlbezirke nach vorslehender Bestimmung erfolgt 
durch die Regierung in Frankfurt a. d. O. 
F. 4. 
Das Wahlrecht wird ausgeübt von den Bürgermeistern und Ortsschul- 
zen der zum Wahlbezirk gehörigen Gemeinden. 
Wenn eine Gemeinde zur Zeit der Wahlausschreibung an Deichkassen- 
Beiträgen funfzehn Silbergroschen oder mehr pro Dammruthe restirt, so ruht 
ihr Wahlrecht. 
In jedem Wahlbezirk ist Ein Repraͤsentant und Ein Stellvertreter zu 
— und zwar aus der Zahl der wahlberechtigten Buͤrgermeister und 
Schulzen. 
g. 5. 
Die Wahlen, und zwar zuerst die des Repraͤsentanten, nachher die des 
Stellvertreters, erfolgen durch Stimmabgabe zu Protokoll. Dabei entscheidet 
die absolute Mehrheit der in der Wahlversammlung vertretenen Dammruthen. 
Sollte die erste Abstimmung keine absolute Mehrheit ergeben, so ist eine 
engere Wahl vorzunehmen, bei welcher nur solche Stimmen, welche auf einen 
der zwei Kandidaten, die bei der ersten Abslimmung die meisten Stimmen ge- 
habt haben, fallen, als guͤltig gezaͤhlt werden duͤrfen. 
Bei dieser Abstimmung entscheidet die einfache Stimmenmehrheit, und im 
Falle der Stimmengleichheit das Loos. 
S. 6. 
Die Wahlkommissarien werden von der Regierung in Frankfurt a. d. O. 
ernannt. 
g. 7. 
Die Wahl zum Repraͤsentanten oder Stellvertreter kann nur abgelehnt 
werden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment