Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1859
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
50
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [GS 1841., S. 167 ff.. GS 1843., S. 237., 238., 288., 368.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • (Nr. 2386.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 13. Oktober 1843. in Betreff der den Bürgermeistern in der Rheinprovinz zu bewilligenden Gebühren für Auszüge aus dem Feuersozietäts-Kataster. (2386)
  • (Nr. 2387.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14. Oktober 1843., durch welche des Königs Majestät der Stadt Sulmierzyce, im Großherzogthum Posen, die revidirte Städteordnung vom 17. März 1831. zu verleihen geruhet haben. (2387)
  • (Nr. 2388.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. November 1843., betreffend die Bestimmung: daß gegen Beamte, welche zur Zuchthausstrafe oder Festungsarbeit verurtheilt werden, ohne Unterschied der Fälle, die Strafe mag als die ordentliche oder als eine außerordentliche ausgesprochen werden, zugleich auf Kassation erkannt werden soll. (2388)
  • (Nr. 2389.) Deklaration, betreffend die Nothwendigkeit des Konsenses der Agnaten zur Verpfändung der Substanz eines Lehngutes in der Altmark, Priegnitz, Mittel- und Uckermark, so wie in den Kreisen Beeskow und Storkow. Vom 5. November 1843. (2389)
  • (Nr. 2390.) Verordnung, betreffend die Sicherung der Eröffnung der bei Notarien in dem Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Köln niedergelegten mystischen Testamente. Vom 5. November 1843. (2390)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1843.

Full text

— 339 — 
(Nr. 2389.) Deklaration, betreffend die Nothwendigkeit des Konsenses der Agnaten zur Ver- 
pfändung der Substanz eines Lehngutes in der Alemark, Priegnitz, Mittel- 
und Ukermark, so wie in den Kreisen Beeskow und Storkow. Vom 
5. November 1843. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
erklären zur Beseitigung entstandener Zweifel nach Anhörung Unserer getreuen 
Sctände der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz auf den 
Antrag Unseres Staatsministeriums, 
daß in der Altmark, Priegnitz, Mittel= und Ukermark, so wie in den 
Kreisen Beeskow und Storkow die, in den ss. 4. und 6. der dekla- 
rirten Lehnskonstitutionen für die genannten Landestheile vom 1. Juni 
1723. vorgeschriebene Einwilligung der Agnaten zur Verpfändung der 
Substanz eines Lehngutes nur von denjenigen Agnaten erfordert und 
ertheilt zu werden braucht, welche zur Zeit der Verpfändung im Hy- 
pothekenbuche dieses Lehnguts eingetragen stehen, die Einwilligung der 
unbekannten oder nicht eingetragenen Sukzessionsberechtigten dagegen 
in diesen Landestheilen nicht erforderlich ist. 
Hiernach haben die Gerichte sich bei der Beurtheilung der Rechtsgültigkeit einer 
konsentirten Lehnsschuld zu achten, auch in dem Falle, wenn die Schuld schon 
vor Publikation dieser Deklaration ausgenommen worden ist. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhdndigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Seel, 
Gegeben Sanssouci, den 5. November 1843. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Prinz von Preußen. 
v. Boyen. Mühler. v. Nagler. Rother. Graf v. Alvensleben. 
Eichhorn. v. Thile. v. Savigny. Frhr. v. Bülow. v. Bodelschwingh. 
Graf zu Stolberg. Graf v. Arnim. 
  
(Nr. 2189—2790.) (Nr. 2390.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment