Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1866
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
57
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Full text

— 118 — 
Der im g. 3. jenes Vertrages vorgesehene Kaufvertrag soll hiermit unter 
Aufrechthaltung aller Beslimmungen desselben beurkundet werden, wie folgt: 
g. 2. 
Der Staat verkauft der Bergisch-Maͤrkischen Eisenbahngesellschaft die 
Aachen-Dösseldorfer und Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn nebst 
allem Zubehbr, Rechten und Pflichten, sowie er dieselbe erworben hat. Einbegriffen 
in diese Eigenthumsüberlassung sind insbesondere sämmtliche Kassen= und Fonds- 
beslände, Materialienvorräthe, ausslehende Ferderungen r. . Die Besitzüber- 
tragung des Kaufgegenstandes hat schon am 1. Januar 1866. stattgefunden. 
- 
Die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft vertritt den Staat gegen 
alle Ansprüche, welche etwa in Folge der Einlösung der Aktien der Aachen- 
Düsseldorfer und Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahngesellschaft gegen 
ihn geltend gemacht werden. Alle Verpflichtungen, Lasten und Verbindlichkeiten, 
welche für den Staat durch die Erwerbung der Bahn enrstehen, mit alleiniger 
Ausnahme der Einlbsungsverbindlichkeit in Betreff der bei Ablauf der Kündi- 
gungsfrist etwa noch nicht präsentirten Stammakrien, werden von der Bergisch- 
4rkischen Eisenbahngesellschaft unbedingt und ohne jeden Vorbehalt als Selbst- 
schuldnerin übernommen. . 
K. 4. 
Die Stammaktien der Aachen-Düsseldorfer und der Ruhrort-Crefeld-Kreis 
Gladbacher Eisenbahngesellschaft behalten an beiden Bahnen und beziehungsweise 
an die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft kein weiferes Anrecht, als daß 
die Zinskupons und Oividendenscheine der früheren Betriebsjahre bis 1865. inkl. 
statutenmäßig eingelöst werden mössen. 
g. 5. 
Den Prioritätsglaäubigern der Aachen-Düsseldorfer und Nuhrort-Crefeld- 
Kreis Gladbacher Eisenbahn bleiben ihre Vorzugsrechte auf diese Bahnen, deren 
Betriebsmittel und Betriebseinnahmen vorbehalten. Um diese Rechte sicher zu 
stellen, wird das bewegliche und unbewegliche Eigenthum, welches den Prioritaͤts- 
Gläubigern vorzugsweise verhaftet isl, besonders invenrarisirt, in Stand gehalten 
und erneuert. Die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft tritt zudem in alle 
den Aachen-Düsseldorfer und Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Gesellschaften 
gegenüber deren Priorikats= und sonstigen Gläubigern obliegenden Verbindlich- 
eilen als Selbstschuldnerin ein und gestehr diesen Gläubigern das Recht zu, 
das gesammte Vermögen der Bergisch-Markischen Gesellschaft, vorbehaltlich 
sedoch der den Bergisch-Märkischen Prioritätsanleihen bereits zuslchenden Vor- 
zugsrechte, Behufs ihrer Befriedigung in Anspruch zu nehmen. 
g. 6. 
Die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft verpflichtet sich, dem Staate 
(Nr. 6277.) die-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment