Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1866
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
57
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Full text

— 151 — 
Artikel 13. 
Die Herzoglich Braunschweigische Regierung übernimmt für die auf 
Preußischem Gebiete belegene Bahnstrecke den unentgeltlichen Transport: 
1) aller Brief-, Geld= und Packetsendungen, welche für Rechnung der 
Königlich Preußischen Postoerwaltung über die Eisenbahn zwischen 
Jerrheim und Börssum geführt werden, 
2) der Postwagen oder sonstigen Wagenräume, deren die Königlich 
Preußische Postverwaltung sich zur Beförderung der ad 1. bezeichneten 
Sendungen bedienen möchte, nebst der für den Postdienst auf dieser 
Route zu verwendenden Beamten und Geräthschaften. 
Es soll jedoch bei jedem fahrplanmäßigen Zuge die Beförderung 
von nicht mehr als Einem Postwagen unentgeltlich geleistet werden. 
Insofern darüber hinaus von der Königlich Preußischen Postverwaltung 
noch weitere Wagen oder Wagenräume benutzt werden, oder sofern 
von Herzoglich Braunschweigischer Eisenbahnverwaltung die statt des 
Hauptwagens nöthigen Kouperdume für die Königlich Preußische 
Postverwaltung bereir Lostell werden, wird dieselbe hierfür denjenigen 
Vergütigungssatz gewähren, welcher in solchem Falle von der Posi= 
verwaltung auf der Westphälischen Eisenbahn an Wagenvergütigung zu 
entrichten ist. 
Artikel 14. 
Die wegen des Transits der Preußischen Postsendungen durch das 
Braunschweigische Gebiet auf der Eisenbahnlinie zwischen Oschersleben und 
Hoôxrter, desgleichen wegen der Beförderung derselben mitrelst der Braun- 
schweigischen Bahnen und wegen der dafür Seitens der Königlich Preußischen 
Posiverwaltung an die Herzoglich Braunschweigische Eisenbahn= und Post- 
verwaltung zu leistenden Vergütungen im Artikel 13. des Staatsvertrages vom 
23. Februar 1861. getroffenen Verabredungen sollen ebenmäßig auf der direkten 
Eisenbahnlinie über Jerrheim und Börssum in Anwendung kommen. 
Artikel 15. 
Außerdem wird zufolge des Separat-Artikels I. zum Staatsvertrage 
vom 23. Februar 1861. von beiden kontrahirenden Regierungen anerkannt, daß 
die im dem genannten Vertrage und dessen Separat-Artikeln wegen Sicher- 
stellung des Betriebes und wegen Erleichterung des Verkehrs, sowie der 
Militairtransporte auf der Eisenbahnroute zwischen Berlin und Cöln über 
Kreiensen und Altenbeken getroffenen Verabredungen auch auf der neuen 
Strecke von Jerrheim nach Börssum gleichmäßig Anwendung finden sollen. 
Artikel 106. 
Die Königlich Preußische Regierung gestattet der Herzoglich Braun- 
(Nr. 6287—6288) 217 schwei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment