Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1870
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

132 
zugleich verordnet, daß derselbe nach deren Erstehung in ein Zwangs-Arbeits- 
haus bis zu erprobter Besserung, und wenigstens auf die Dauer von andert, 
holb Jahren, eingesperrt werden solle. 
Am 11. Febr. ist: 
3, der zu Heilbronn in Verhaft gekommene Matkthias Weller, von Schnaith, 
Oberamts Schorndorf, wegen dritten Diebstahls, neben Zuscheidung der sämmr- 
lichen Kosten und Vergütung des verursachten Schadens, zu achtmonatlicher 
Vestungs= Strafe und nachberigee viermonatlicher Reelusson in ein 
Zwangs= Arbeitshaus verurtheilt; und 
4. gegen den zu Leonberg verhaftet gewesenen Jakob Walz, von Walddorf, Ober, 
omts Nagold, wegen eines unter erschwerendemn Umständen verübten Diebstahls, 
eine sechmonarliche zuchthaus= Strafe erkannt, auch wegen der Kosten 
und des Ersaßes des erweislichen Schadens, das Ungemessene verfügt worden. 
Am 16. Febr. wurde: 
5. der zu Eßlingen in Verhafe und Untersuchung gekommene, bei der Königl. Umgelds- 
Rechnungs= Kammer als Diarist und Decopist angestellte gewesene, Georg Fried- 
rich JZais, von Fellbach, Oberamts Kannstadt, wegen Unterschlagungen und 
Entwendungen herrschaftlicher Gelder, neben Bezkahlung der durch seinen Urrest 
und die Untersuchung veranlaßten Kosten, und der Unfähizkeits= Erklárung zu 
Bekleidung eines öffentlichen Amtes, mit einer viermonatlichen Bestungs- 
Strafe, unter angemessener Beschäftigung belegt. 
Am 18. Febr. ist: 
6. gegen den zu Backnang verhaftet gewesenen Gottfried Kübler, von Reichen= 
berg, wegen vierten, großen und unter erschwerenden Umständen verübten Dieb- 
stadis, neben Bezahlung seiner Arrest-Verpflegungs, und der Untersuchungs- 
Keosten, auch dem Erfas des gestifteren Schadens, eine fün fthal bjährige 
V. üungsstrafe und nachherige zweis ährige Reclusion in ein ZJwangs-Acbeits- 
haus, ausgesprochen; 
7. die zu Vaihingen in Verbaft und Untersuchung gekommene Gottfried Weiß'sche 
Wittwe, von Ochsenbach, wegen mehrerer Diebstkähle und Betrügereien, neben 
Vergütung des erweislichen Schadens und Juscheidung ihrer Arrest. Verpfiegungs- 
und eines verhältnißmäßigen Antheils an den Untersuchungs-Kosten, mit sechs, 
monatlicher Zuchthausstrafe belegt; 
B. gegen den zu Bestgheim verhaftet gewesenen Heinrich Lowe, von Laufen, wegen 
wiederholten Diebstahls. Vergebens, eine sechsmonatliche, seiner koörperlichen 
Beschaffenheit angemessene Juchthausstrafe erkannt, und wegen des Kosten= und 
Schadens= Ersatzes, das Nothige verfügt; 
9. die iu Ehlingen in Verhaft und Untersuchung gekommene Catharine Friedrike 
Nauser, von da, wegen kleinen, einfachen, jedoch dritten Diebstahls, neben 
Bezahlung ihrer Arrest, und der Hälfte der Untersuchungs-Kosten, auch dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment