Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870. (61)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1870
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870. (61)

Full text

— 614 — 
im Preußischen Staatsgebiete belegenen Strecken dieses Eisenbahn-Komplexes 
nach Maaßgabe dieses Vertrages gleichfalls ertheilen. 
Artikel II. 
Die Braunschweigische Eisenbahngeselschat ist insoweit, als im gegen- 
wärtigen Vertrage nicht das Gegentheil bestimmt ist, bezüglich ihrer in Preußen 
belegenen Bahnstrecken den Preußischen Landesgesetzen, insbesondere dem Preußi- 
schen Eisenbahngesetze vom 3. November 1838. resp. der Allerhöchsten Verordnung 
vom 19. August 1867. und den dazu künftig ergehenden Zusätzen oder Abände- 
rungen unbeschränkt unterworfen, und hören demnach die bisher der Herzoglich 
Braunschweigischen Regierung bewilligten betreffenden Exemtionen insoweit auf, 
als dieselben im gegenwärtigen Vertrage nicht als fortbektehend bezeichnet sind. 
Artikel III. 
Das dem Eingangs bezeichneten Kaufvertrage anneklirte Gesellschaftsstatut 
wird, wie folgt, abgeändert: 
A. -In dem §N. 9. des Statuts, betreffend das Verhältniß der Gesellschaft 
zum Staate Braunschweig resp. Preußen werden die unter den Nummern 
8. 9. 10. 11. und 17. enthaltenen Bestimmungen aufgehoben und durch 
nachstehende, den bieherigen Zifferzahlen entsprechende Bestimmungen 
ersetzt: 
Nr. 8. Der Gesellschaft liegt ob, die Bahnen mit einem 
dem Verkehrebedürfnisse entsprechenden Betriebsmaterial auszurüsten, 
auch dieselben nebst ihrem gesammten Zubehör, insbesondere die 
zur Herstellung einer ungestörten Kommunikation errichteten An- 
stalten (Brücken, Durchlässe, Kanäle, Abzugsgräben, Dämme, 
Wegeübergänge u. s. w.), ferner die Maschinen, Wagen, Tele- 
graphen, Werkstätten und sonstigen technischen Einrichtungen jeder- 
zeit in vollkommenem, brauchbarem und ihrem Zwecke entsprechen- 
den Zustande zu erhalten. 
Zur Konstatirung der Erfüllung dieser Verbindlichkeit können 
die Bahnen durch die Staats, Aussichtsbehörden revidirt und es kann 
die Beseitigung etwa vorgefundener Mängel der Gesellschaft auf- 
gegeben oder, im Fall der Säumniß Seitens der Gesellschaft, auf 
deren Kosten angeordnet werden. 
Nr. 9. Erhöhungen der jetzigen oder künftigen Tarife, so- 
wohl für den Personen= und Güterverkehr, als für die telegraphische 
Depeschenbeförderung, bedürfen der Genehmigung der Regierung, 
welche auch das Recht hat, die Beseitigung solcher Differential- 
Tarifsätze, in denen sie eine unstatthafte Beeinträchtigung berechtigter 
Verkehreinteressen erkennt, zu verlangen. Insbesondere ist die Ge- 
sellschaft verpflichtet, Tarifermäßigungen, welche sie für Steinkohlen 
und Getreide im Transitverkehre innerhalb eines bis auf die Ent- 
fernung von 30 Meilen über die Grenzen ihres Bahnnetzes nach 
jeder Richtung hinaus sich erstreckenden Umkreises gegen ihre bis- 
heri-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment