Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1874
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
65
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Full text

von zwei Schiffsoffizieren oder anderen glaubhaften Personen, in dem Tagebuche 
u beurkunden. ei Sterbefällen ist zugleich die muthmaßliche Urache des 
odes zu vermerken. 
K. 45. 
Der Schiffer hat zwei von ihm beglaubigte Abschriften der Urkunden 
demjenigen Seemannsamte, bei dem es zuerst geschehen kann, zu übergeben. 
Eine dieser Abschriften ist bei dem Seemannsamte aufzubewahren, die andere ist 
demjenigen Standesbeamten, in dessen Bezirk die Eltern des Kindes, beziehungs. 
weise der Verstorbene ihren Wohnsttz haben, oder zuletzt gehabt haben, Behufs 
der Eintragung in das Register zuzufertigen. 
KS. 46. 
Ist der Schiffer verstorben, so hat der Steuermann die in den K. 44. 
und 45. dem Set auferlegten K aer t z# erfüllen. 
S. 47. 
Sobald das Schiff in den inländischen Hafen eingelaufen ist, in welchem 
es seine Fahrt beendet, ist das Tagebuch der für den Standesbeamten des Hafen- 
orts zuständigen Aufsichtsbehörde vorzulegen. 
iese hat beglaubigte Abschrift der in das Tagebuch eingetragenen Standes- 
urkunde dem Standesbeamten, in dessen Register der Fall gehört (K. 45.), 
Behufs Kontrolirung der Eintragungen zugustellen. 
Sechster Abschuttt. 
Von der Berichtigung der Standesregister. 
K. 48. 
Die Berichtigung einer Eintragung in dem Standesregister kann nur auf 
Grund gerichtlicher Anordnung erfolgen. 
Die Aufsichtsbehörde hat, wenn ein Antrag auf Berichtigung gestellt wird, 
oder wenn sie eine solche von Amtswegen für erforderlich erachtet, die Bethei- 
ligten zu hören und geeignetenfalls eine Aufforderung durch ein öffentliches Blatt 
u erlassen. Die abgeschlossenen Verhandlungen hat sie demnächst dem im 8. 7. 
bezeichneten Gericht vorzulegen. Dieses kann noch weitere thatsächliche Aufklä- 
zunen veranlassen und geeignetenfalls den Antragsteller auf den Prozeßweg 
verweisen. 
Die Vorschriften des F. 7. über das Verfahren und über die Beschwerde- 
führung gegen die Verfügung des Gerichts finden auch hier Anwendung. 
4# erichtigung erfolgt durch Beischreibung eines Vermerks am Rande 
der zu berichtigenden Eintragung. 
Eine durch Verfügung angeordnete Berichtigung kann solchen Betheiligten, 
welche derselben nicht zugestimmt haben, nicht entgegengesetzt werden. Sie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment