Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1874
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
65
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

Nro. 3. 1 „ . )!»5 
Königlich= Württembergisches 
Staats-und Regietungs-Blatt. 
Samstag, 2o. Jan. 
  
  
  
—— 
Authentische Erklärung der Kdnigl. General-Verordnung vom 14. Jun. 1900, die Abgabe der 
Meditamenge und Gifte betr. d. d. PFr. Jan. 1810. 
Se. Königl. Majestät haben auf die allerunterthänigste Anzeige, daß die König- 
liche Verordnung vom 14. Jun. v. J. wegen Abgabe der Arzneien und Gifte an vielen 
Orten unrichtig ausgelegt und angewendet werde, diesem Geseze folgende nähere Bestimmun- 
gen zu geben allergnädigst geruht: 
1) Da die gedachte Verordnung nur von Medicamenten und Arzneien, welche nicht 
ehne Recept abgegeben werden sollen, handelt; so versteht es sich von selbst, daß diejenigen 
Waaren-Artikel, welche nicht als Medicin, sondern theils zu den verschiedenartigen Gewer- 
ben, theils zu Hauß, und Landwirthschaften, theils zu physikalischen Untersuchungen ge- 
braucht werden, unter jenem Verbot nicht begriffen sind. 
2) Insofern auch uncer den wirklichen Arzneimitteln theils verschiedene Kräuter, Bläü- 
then, Saamen, und Wurzeln, deren Heilkräfte allgemein bekannt, und die überall sowohl 
in, als ausser den Arotheken zu haben sind, theils andere Simplicia und Composita 
sich befinden, welche im gemeinen Leben täglich in Anwendung kommen: so ist zu Vermei- 
dung willkührlicher Auslegungen, Umgehungen, und Contraventionen des Gesezes, das hie- 
nach beigefügte vollständige Verzeichniß derjenigen Arzneimittel, welche ohne ein Recept nicht 
abgegeben werden dürfen, verfertigt worden. 
3) Von den in diesem Verzeichniß enthaltenen Vieharzneien darf an Niemand etwas 
abgegeben werden, der nicht durch ein, uͤbrigens ohne Stempel auszustellendes Zeugniß des 
Vieharzts, oder in dessen Ermanglung der Orts-Polizei-Behörde. glaubwürdig bescheini- 
gen kann, daß er derselben für sein Vieh bedürfe, und daß kein Verdacht eines damit zu 
treibenden Mißbrauchs gegen ihn vorhanden sei. Diese Zeugnisse sollen von den Apothekern 
und Marerialisten wohl aufbewahrt werden. 
4) In Ansehung der Gifte bleibt es zwar in der Regel bei der Verordnung, daß 
kein Gift ohne einen schriftlichen Schein eines Arztes oder Wundarzts abgegeben werden 
soll; hingegen wollen Se. Königl. Majs. Ausnahmsweise gestatten, Waaren-Artikel, 
welche unter die Giste gezählt werden, an Gelehrte, Künstler, und Handwerksleute abfol-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment