Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1874
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
65
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Full text

— 114 — 
Von dem Aktienkapital ad 16 Millionen Thaler zeichnen und übernehmen 
hiermit: 
a) der Königlich Preußische Fiskus 7 Millionen Thaler, 
b) 2 Berlin-Potsbam= Magdehurger Eisenbahngesellschaft 2 Millionen 
aler, 
e) die Magdeburg · Halberstaͤdter Eisenbahngesellschaft 2 Millionen Thaler, 
d) die Berlin-Hamburger Eisenbahngesellschaft 1 Million Thaler, 
e) die Deutsche Eisenbahnbaugesellschaft 4 Millionen Thaler, — letztere mit 
der Verpflichtung, von der Zeichnung bezüglich eines Theils des über- 
nommenen Aktienkapitals in der Höhe von 5000 Thalern zurückzutreten 
und diese 5000 Thaler Anderen zur Zeichnung zu überlassen, wenn solches 
von den Mitkontrahenten vor definitiver Konstituirung der Aktiengesell- 
schaft verlangt werden sollte. 
Die von den ad a. bis d. (inkl.) Genannten übernommenen Aktien (Nr. 1. 
bis 120,000.) werden auf den Namen ausgestellt und sollen bis nach Ablauf 
der ersten fünf Betriebsjahre im Besitze der Uebernehmer verbleiben. Die von 
der Deutschen Eisenbahnbaugesellschaft übernommenen Aktien (Nr. 120,001. bis 
160),000.) werden auf den Inhaber ausgestellt. 
Nach Ablauf der ersten fünf Betriebsjahre können die Besitzer der Aktien 
Nr. 1—120,000. die Umschreibung derselben auf den Inhaber verlangen. 
4. 
Die Deutsche Eisenbahnbaugesellschaft wird die von ihr zu Zwecken des 
Stadteisenbahnbaues bereits angekauften Grundstücke nach Maßgabe des in der 
Anlage A. abschriftlich beigefügten, mit dem Königlichen Fiskus abgeschlossenen 
Vertrages an die Berliner Stadteisenbahn-Gesellschaft auf Erfordern des Fiskus 
verkäuflich abtreten. Der der Deutschen Eisenbahnbaugesellschaft danach zusteheme 
Kaufpreis wird abzüglich der auf den abgetretenen Grundstücken haftenden hypo- 
thekarischen Schulden auf die von ihr auf die gezeichneten Aktien zu leistenden 
Einzahlungen angerechnet und soweit derselbe etwa nicht sofort zur Anrechnung 
elangen kann oder sonst rückständig bleiben sollte, mit 4# Prozent vom Tage 
er Auflassung ab verzinst. 
5. 
Soweit die von der Deutschen Eisenbahnbaugesellschaft angekauften Grund- 
stücke zur Herstellung der Anschlüsse der, den im Eingange dieses Vertrages unter 
2. 3. und 4. genannten Gesellschaften gehörigen Bahnen an die Stadteisenbahn 
zur Verwendung kommen, werden solche an die betreffende Gesellschaft auf deren 
nach Feststellung des Anschlußprojekts geltend zu machendes Verlangen unter 
denselben Bedingungen und zu denselben Preisen verkäuflich abgetreten, unter 
beziehungsweise zu welchen sie gemäß des unter A. beigefügten Vertrages an 
den Fiskus abgegeben werden müssen, wenn dieser sie für sich in Anspruch neh- 
men sollte. 
6.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment